AKTUELL
    • Trump-Regierung stoppt Offshore-Windpark – Ørsted crasht auf Rekordtief
    • UBS-Prognose: Goldziel deutlich angehoben
    • USGS erklärt Silber und Rhodium zu kritischen Rohstoffen
    • Goldpreis schießt nach Trump-Fed-Eklat nach oben
    • Der Herr gibt es den Seinen im Schlaf?
    • China verschärft Kontrolle über Seltene Erden
    • Krypto-Flash-Crash: Whale-Verkauf drückt Bitcoin unter 111.000 Dollar
    • Seltene Erden: Brasilien rückt in die vordere Reihe
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Warren Buffett: Berkshire Hathaway ist eine Billion US-Dollar wert
    Bild: IMAGO / agefotostock

    Warren Buffett: Berkshire Hathaway ist eine Billion US-Dollar wert

    0
    By Sachwert-Redaktion on 29. August 2024 Panorama

    Warren Buffett hat in seiner Investorenkarriere einen weiteren Meilenstein gesetzt: Sein Unternehmenskonglomerat Berkshire Hathaway ist nun eine Billion US-Dollar (rund 900 Millionen Euro) wert. Laut eines Berichtes auf der Onlineplattform des »manager magazin« war dafür an der New Yorker Börse am Mittwoch ein Plus von 1 Prozent ausreichend, um diese Marke zu knacken. Bisher haben dies bislang nur Technologie-Riesen wie Apple, Microsoft, Amazon, Nvidia, Meta oder der Google-Mutter Alphabet geschafft. Apple führt zurzeit die Rangliste mit nahezu 3,5 Billionen Dollar Börsenwert an.

    Zu Berkshire Hathaway gehören unter anderem der Versicherer Geico, die Eisenbahngesellschaft BNSF, die Fast-Food-Kette Dairy Queen und der Batteriehersteller Duracell – sowie Beteiligungen an vielen anderen Unternehmen. Analysten machen ein starkes Versicherungsgeschäft und Optimismus bezüglich der US-Wirtschaft als Kurstreiber aus.

    Berkshire war ursprünglich eine eher kleine Textilfirma. Warren Buffett kaufte sie in den Sechzigerjahren machte daraus seine vielschichtige Investmentgesellschaft, die er mit seinen ganz eigenen und teilweise simplen Strategien formte.  Sein Grundsatz, möglichst günstig in vielversprechende Unternehmen zu investieren, scheint gut zu funktionieren, ebenso sein Timing, Aktien wieder abzustoßen, so wie jüngst die Reduzierung seiner Beteiligung an Apple.

    MK

    Related Posts

    Krypto-Flash-Crash: Whale-Verkauf drückt Bitcoin unter 111.000 Dollar

    CFTC im Krypto-Stresstest: Machtkampf, Stellenabbau und Milliardenmärkte

    Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    29. August 2025

    Trump-Regierung stoppt Offshore-Windpark – Ørsted crasht auf Rekordtief

    29. August 2025

    UBS-Prognose: Goldziel deutlich angehoben

    27. August 2025

    USGS erklärt Silber und Rhodium zu kritischen Rohstoffen

    26. August 2025

    Goldpreis schießt nach Trump-Fed-Eklat nach oben

    26. August 2025

    Der Herr gibt es den Seinen im Schlaf?

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1