AKTUELL
    • Index der internationalen Steuerwettbewerbsfähigkeit 2025
    • Genossenschaftsbanken: BBBank und PSD Bank Hessen Thüringen planen Fusion – Bilanzvolumen wächst auf rund 24 Milliarden Euro
    • Versorgung mit Seltenen Erden stockt – Autoindustrie alarmiert
    • Goldpreis fällt nach Rekordhoch – Gewinnmitnahmen drücken auf Kurs
    • US-Wirtschaft wankt
    • Langfristiger Vermögensaufbau geht über die Börse – mit den richtigen Bausteinen!
    • Der digitale Euro kommt – und mit ihm die totale Kontrolle über unser Geld
    • Immobilienmarkt im Umbruch – Stabilität statt Spekulation?
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt – Was beeinflusst den Goldpreis?
    Bild: Depositphotos / maxxyustas

    Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt – Was beeinflusst den Goldpreis?

    0
    By Sachwert-Redaktion on 25. April 2024 Aus dem Magazin

    Der Preis für eine Feinunze Gold war mit 2.135 US-Dollar noch nie höher. In der Nacht zum 4. Dezember 2023 erreichte der Wert des teuren Bodenschatzes kurzzeitig ein neues Rekordhoch für das Jahr 2023, womit die alte Höchstmarke aus dem Jahr 2020 überstiegen wurde. Eine Feinunze des Edelmetalls kostete damals »nur« 2.063 US-Dollar. Doch woran liegt es, dass der Goldpreis in die Höhe schießt? Schließlich sah es vor ein paar Monaten noch ganz anders aus: Im August 2023 rutschte der Preis für eine Feinunze sogar bis auf 1.889,70 US-Doller ab. Und auch bei der Podiumsdiskussion von wirtschaft tv beim Börsentag Hamburg meinte Tino Leukhardt, der Gründer und CEO von Metallorum, noch: »Ich gehe nicht davon aus, dass [der Goldpreis] dieses Jahr noch die 2.000-US-Dollar-Marke nachhaltig durchbrechen wird.« Was ist also geschehen und wie steht es um die Zukunft des Goldmarktes?

    Hoffnung auf Zinssenkungen

    Einen sehr großen Einfluss auf den Goldpreis habe, laut Leukhardt, die Zinspolitik. Experten sind der festen Überzeugung, dass verschiedene Notenbanken wie die Fed oder die Europäische Zentralbank, die Bank of England oder die Schweizerische Nationalbank ihre Zinsen ab Juli senken werden.

    Den gesamten Beitrag »Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt – Was beeinflusst den Goldpreis?« und weitere spannende Texte lesen Sie im aktuellen Sachwert Magazin 02/24 -> LINK

    Related Posts

    US-Wirtschaft wankt

    Langfristiger Vermögensaufbau geht über die Börse – mit den richtigen Bausteinen!

    Der digitale Euro kommt – und mit ihm die totale Kontrolle über unser Geld

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    24. Oktober 2025

    Index der internationalen Steuerwettbewerbsfähigkeit 2025

    22. Oktober 2025

    Genossenschaftsbanken: BBBank und PSD Bank Hessen Thüringen planen Fusion – Bilanzvolumen wächst auf rund 24 Milliarden Euro

    22. Oktober 2025

    Versorgung mit Seltenen Erden stockt – Autoindustrie alarmiert

    22. Oktober 2025

    Goldpreis fällt nach Rekordhoch – Gewinnmitnahmen drücken auf Kurs

    21. Oktober 2025

    US-Wirtschaft wankt

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1