Im Wohnungsbau haben die Stornierungen zugenommen. Knapp jedes fünfte Unternehmen (19,6 Prozent) berichtete von stornierten Aufträgen. Im Februar waren es noch 17,7 Prozent. »Die Lage im Wohnungsbau bleibt angespannt«, wird Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen, in einer Pressemitteilung zitiert, »Zu den Stornierungen kommen zu wenig neue Aufträge hinzu.« Im März meldeten 56,2 Prozent der Betriebe einen Auftragsmangel, nach 56,1Prozent im Februar. Das Geschäftsklima im Wohnungsbau stieg zwar leicht an, bleibt aber weiterhin deutlich negativ. Die Erwartungen für die kommenden Monate sind stark von Pessimismus geprägt. »Wegen fehlender Aufträge reduzieren viele Unternehmen ihre Bauaktivität«, erklärt Wohlrabe. Im Tiefbau sind Stornierungen derzeit kein so großes Problem. Gegenwärtig berichten darüber nur 6,5 Prozent (Vormonat 5,3 Prozent). Rund jedem vierten Unternehmen mangelt es jedoch an Aufträgen.
AKTUELL
- Signierte Bücher: Nische mit Rendite-Charme – aber nur bei strenger Auswahl
- Investieren mit Substanz! Wie gelingt finanzielle Stabilität in unsicheren Zeiten?
- Short-Squeeze: Historischer Engpass am Silbermarkt – Gold steigt weiter
- China verschärft Exportkontrollen: Seltene Erden-Politik erreicht globale Lieferketten
- Goldkurs erreicht erneutes Allzeitrekordhoch – 4000 US-Dollar-Marke geknackt
- EU plant stärkere ESMA-Aufsicht über Krypto und Börsen
- EZB vor großem Umbruch: Rennen um Spitzenposten startet
- Gallium im Fokus: Chinas Exportstopp bedroht globale Hightech-Industrie