AKTUELL
    • Immobilienmarkt in Deutschland: Entlastung – aber nicht überall gleich stark
    • Edelmetalle im Fokus: Warum Gold und Silber jetzt relevant bleiben
    • Berlin erlebt massiven Büro-Leerstand – Homeoffice setzt Immobilienbranche unter Druck
    • China meldet gigantisches Goldvorkommen mit geschätzten 1.444 Tonnen
    • Schneider unterstreicht Deutschlands Engagement bei COP30 – Tropenwaldfonds bleibt Schwerpunkt
    • Deutschland sucht Rohstoffsicherheit – Klingbeil setzt in Peking klare Akzente
    • Paris Jackson: Rechtsstreit um das Erbe von Michael Jackson
    • COP30: Rekordzahl fossiler Lobbyisten – Signal für Risiken und Machtverhältnisse zugleich
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    depositphotos / chinaimages

    Baulöwin: Einst reichste Frau Asiens verliert über 28 Mrd. Dollar

    0
    By Redaktion on 15. August 2023 Immobilien, MRSS-FOCUS

    Die chinesische Baulöwin Yang Huiyan hat in nur zwei Jahren rund 84 Prozent ihres Netto-Vermögens verloren – das entspricht 28,6 Mrd. Dollar! Damit stellt die einst reichste Frau Asiens einen Negativ-Rekord auf. 

    Denn kein Milliardär weltweit hat in den letzten zwei Jahren mehr verloren als sie. Allein am vergangenen Dienstag wurde sie laut »Bloomberg Billionaires Index« um 490 Mio. Dollar »ärmer«. Nun beträgt ihr Netto-Vermögen nach Angaben des Index noch 5,5 Mrd. Dollar. Doch auch davon muss sie sich vielleicht schon bald verabschieden. Sie gehört nämlich zur Familie, die hinter dem schwer angeschlagenen Immobiliengiganten »Country Garden« steht. Ihr Vater Yang Guoqiang hat 2005 als Gründer und Hauptaktionär seine Anteile an sie übertragen. Diese Aktien könnten demnächst ihren Wert nahezu komplett verlieren, da dem Baukonzern die Zahlungsunfähigkeit droht. Denn zum Wochenstart gelang es Country Garden nicht, die fälligen Zinsen für zwei Anleihen zu zahlen. Noch hat das Unternehmen eine 30-tägige Frist, um das Geld aufzubringen. Danach gilt das einstige Immobilien-Imperium als zahlungsunfähig.

    Es wäre in letzter Zeit nicht der erste Sturz eines chinesischen Immobilien-Giganten. So hat es vor zwei Jahren »Evergrande« erwischt. Während des Baubooms haben diese Konzerne Schuldenberge angehäuft, die sie im derzeitigen Markt nicht mehr umfinanzieren konnten. Dabei ergab das Geschäftsmodell von Country Garden eine Weile durchaus Sinn: das Unternehmen errichtete Wohnungen für die rasant wachsende Mittelschicht der Volksrepublik.

    Leg dich nicht mit Xi an

    Allerdings hat die Baubranche mit der Zeit das Wohlwollen der chinesischen Staatsführung verspielt. Das Protzen mit extremem Reichtum von einzelnen Privatpersonen kollidiert nämlich fundamental mit der Politik von Chinas mächtigem Präsidenten Xi Jingping. Sein Plan ist der so genannte »gemeinsame Wohlstand«. Dies beinhaltet neben Armutsbekämpfung auch eine gleichmäßigere Verteilung des Wohlstandes. Zwar hat Country Garden dringend benötigten Wohnraum geliefert, aber der Baurausch führte letztlich zu einer Spekulationsblase. Somit verteuerten sich Apartments so sehr, dass sie für eine breitere Masse nur noch mit Hoffnung auf weitere Spekulationsgewinne erschwinglich waren. Ganz zum Frust von Xi, der stes predigt: »Häuser sind zum Wohnen da und nicht zum Spekulieren.« Dementsprechend braucht sich Country Garden keine Hoffnungen auf eine staatliche Rettung machen.

    SH

     

    Baulöwin: Einst reichste Frau Asiens verliert über 28 Mrd. Dollar
    Bild: depositphotos / chinaimages

    Related Posts

    Immobilienmarkt in Deutschland: Entlastung – aber nicht überall gleich stark

    Berlin erlebt massiven Büro-Leerstand – Homeoffice setzt Immobilienbranche unter Druck

    Hubertz schlägt Abgabe für Gutverdienende in Sozialwohnungen vor – Immobilienstrategie neu gedacht

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    21. November 2025

    Immobilienmarkt in Deutschland: Entlastung – aber nicht überall gleich stark

    20. November 2025

    Edelmetalle im Fokus: Warum Gold und Silber jetzt relevant bleiben

    20. November 2025

    Berlin erlebt massiven Büro-Leerstand – Homeoffice setzt Immobilienbranche unter Druck

    19. November 2025

    China meldet gigantisches Goldvorkommen mit geschätzten 1.444 Tonnen

    18. November 2025

    Schneider unterstreicht Deutschlands Engagement bei COP30 – Tropenwaldfonds bleibt Schwerpunkt

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1