AKTUELL
    • DERA warnt: Chinas Exportauflagen für Seltene Erden setzen europäische Rüstungs- und High-Tech-Industrie unter Druck
    • Trump und Xi verkünden Neustart – Fokus auf Seltene Erden als strategisches Signal
    • Fünf weitere Festnahmen im Musée du Louvre-Juwelenraub
    • Bill Gates fordert Strategiewechsel im Klimaschutz
    • Aufrüstung treibt Immobilienboom: Preisaufschläge bis zu 30 Prozent bei speziellen Flächen
    • USA und Japan vereinbaren Kooperation bei Seltenen Erden
    • Die 20 rohstoffreichsten Länder der Welt: Russland vor den USA und Saudi-Arabien
    • Index der internationalen Steuerwettbewerbsfähigkeit 2025
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Scholz: Atomkraftwerke laufen bis April
    IMAGO / Rupert Oberhäuser

    Scholz: Atomkraftwerke laufen bis April

    0
    By Sachwert-Redaktion on 18. Oktober 2022 Panorama

    Mit dem nahenden Winter werden auch die Sorgen um eine zuverlässige Energieversorgung größer, insbesondere, da das bisher geltende Atomgesetz eine Abschaltung der drei noch aktiv genutzten Werke Isar 2, Emsland und Neckarwestheim noch im Jahr 2022 vorsieht. Angesichts des Kriegs in der Ukraine und der daran anschließenden Energiekrise hat Bundeskanzler Olaf Scholz unter Nutzung seiner Richtlinienkompetenz (Art. 65 GG) entschieden, dass die Laufzeit der Kernkraftwerke bis zum April 2023 verlängert wird. Er wies die Koalition dazu an, Gesetzesvorschläge einzubringen, welche die Laufzeitverlängerung über das Jahr 2022 hinaus ermöglichen würde.

    Ein Entschluss, der den Koalitionsstreit in der Ampel zumindest vorübergehend zu beruhigen scheint. Die FDP jedenfalls begrüßte die Entscheidung. So schrieb Finanzminister Lindner am Montagabend via Twitter: »Die weitere Nutzung des #Kernkraftwerks #Emsland ist ein wichtiger Beitrag für Netzstabilität, Stromkosten und Klimaschutz.« Und auch Wirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90 / Die Grünen) erklärte, dass die Entscheidung ein Weg sei, mit dem er gut leben und arbeiten könne. Andere Mitglieder der Grünen sahen Scholz’ Entschluss kritischer. So sagte etwa der Bundestagsabgeordnete Jürgen Trittin, die Entscheidung sei fachlich nicht gedeckt und politisch fragwürdig. Gerade die Verlängerung der Laufzeit des Kernkraftwerks Emsland gab hierbei Anlass zur Diskussion. In dem ursprünglich von Habeck unterbreiteten Vorschlag war dieses nicht für den Streckbetrieb vorgesehen.

    Darüber hinaus wurden, insbesondere von Seiten der Union und AfD, auch Stimmen laut, denen die Entscheidung nicht weit genug ging. Eine Verlängerung der drei verbliebenen AKWs bis Frühjahr reiche nicht, so der Tenor, um Bürger und Wirtschaft angemessen zu entlasten. »So erklärte etwa Julia Klöckner, die wirtschaftspolitische Sprecherin der Unionsfraktion: »Die Bürger und Unternehmen warten auf echte Entlastung, die nur durch ein Mehr an Energie erreicht werden kann.«

    AS

    Related Posts

    Fünf weitere Festnahmen im Musée du Louvre-Juwelenraub

    Genossenschaftsbanken: BBBank und PSD Bank Hessen Thüringen planen Fusion – Bilanzvolumen wächst auf rund 24 Milliarden Euro

    Signierte Bücher: Nische mit Rendite-Charme – aber nur bei strenger Auswahl

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    31. Oktober 2025

    DERA warnt: Chinas Exportauflagen für Seltene Erden setzen europäische Rüstungs- und High-Tech-Industrie unter Druck

    30. Oktober 2025

    Trump und Xi verkünden Neustart – Fokus auf Seltene Erden als strategisches Signal

    30. Oktober 2025

    Fünf weitere Festnahmen im Musée du Louvre-Juwelenraub

    30. Oktober 2025

    Bill Gates fordert Strategiewechsel im Klimaschutz

    29. Oktober 2025

    Aufrüstung treibt Immobilienboom: Preisaufschläge bis zu 30 Prozent bei speziellen Flächen

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1