AKTUELL
    • Genossenschaftsbanken: BBBank und PSD Bank Hessen Thüringen planen Fusion – Bilanzvolumen wächst auf rund 24 Milliarden Euro
    • Versorgung mit Seltenen Erden stockt – Autoindustrie alarmiert
    • Goldpreis fällt nach Rekordhoch – Gewinnmitnahmen drücken auf Kurs
    • US-Wirtschaft wankt
    • Langfristiger Vermögensaufbau geht über die Börse – mit den richtigen Bausteinen!
    • Der digitale Euro kommt – und mit ihm die totale Kontrolle über unser Geld
    • Immobilienmarkt im Umbruch – Stabilität statt Spekulation?
    • Mehr Baugenehmigungen – Wohnungsmarkt bleibt unter Druck
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Porsches Börsendebüt: erfolgreich, aber kein Eisbrecher
    IMAGO / Hannelore Förster

    Porsches Börsendebüt: erfolgreich, aber kein Eisbrecher

    0
    By Sachwert-Redaktion on 30. September 2022 Allgemein

    Es war der größte Börsengang seit 1996 als damals die Telekom den Schritt aufs Frankfurter Parkett wagte: Seit den Morgenstunden des 29. September sind Aktien der Porsche AG öffentlich handelbar. Trotz einiger Kritik im Vorfeld – etwa wegen der Verteilung der Aktien – und eines derzeit »herausfordernden Marktumfeld(es)«, wie VW-Finanzchef Arno Antlitz selbst feststellte, scheint der Börsenstart des Sportwagenherstellers zunächst geglückt.

    Auf 82,50 Euro war de Aktienpreis zunächst festgelegt worden, der erste Kurs lag bereits darüber, nämlich bei 84 Euro. Innerhalb der ersten Minuten dann folgte die erste Zitterpartie, als der Aktienkurs kurzfristig um 1,5 Prozent fiel, um dann wieder auf 86,76 Euro anzusteigen. Trotz buchstäblicher Höhen und Tiefen also ein Erfolg für den Sportwagenhersteller aus Stuttgart. »Wir haben Porsche erfolgreich an die Börse gebracht. Heute ist ein guter Tag für Porsche und für Volkswagen«, fasste Arno Antlitz die Lage zusammen. Auch Porsche- und VW-Chef Oliver Blume sprach von einem »historische(n) Moment« für den Konzern.

    Mit einer zeitweisen Börsenbewertung von 76, 5 Milliarden Euro hat der Automobilkonzern sogar bereits die Autobauer Mercedes-Benz und BMW in ihrem Börsenwert überholt – und doch scheint es, als ob das insgesamt erfolgreiche Börsendebüt von Porsche kaum weitere Unternehmen an die Börse locken wird. Das ist jedenfalls die Einschätzung Martin Thoneycrofts. Der Experte, unter anderem Managing Director bei Morgan Stanley, wird im »manager magazin« wie folgt zitiert: »Die positive Resonanz der Investoren auf Porsche hilft sicher, was die Stimmung angeht, wird aber nicht zwangsläufig in nächster Zeit für mehr Aktivität sorgen«. Doch gerade diese sei nötig, denn Börsengängen drohe insgesamt ein schwarzes Jahr, warnte auch Antoine de Guillenschmidt, Managing Director von Goldman Sachs.

    Lediglich 4,5 Milliarden Dollar haben europäische Börsengänge, Informationen des »manager magazin« zufolge, in diesem Jahr bisher eingebracht. Dass Porsche hier eine Trendumkehr herbeiführt und zum »Eisbrecher« wird, wie Blume im Vorfeld gehofft hatte, ist also nach überwiegender Expertenmeinung wohl nicht zu erwarten.

    AS

    Related Posts

    EZB vor großem Umbruch: Rennen um Spitzenposten startet

    Wiz-Gründer: Tempo als Prinzip und der Rekorddeal legen hohe Messlatte

    Digitaler Euro rückt näher – Der Spagat zwischen Bargeld und Digitalwährung

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    22. Oktober 2025

    Genossenschaftsbanken: BBBank und PSD Bank Hessen Thüringen planen Fusion – Bilanzvolumen wächst auf rund 24 Milliarden Euro

    22. Oktober 2025

    Versorgung mit Seltenen Erden stockt – Autoindustrie alarmiert

    22. Oktober 2025

    Goldpreis fällt nach Rekordhoch – Gewinnmitnahmen drücken auf Kurs

    21. Oktober 2025

    US-Wirtschaft wankt

    21. Oktober 2025

    Langfristiger Vermögensaufbau geht über die Börse – mit den richtigen Bausteinen!

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1