AKTUELL
    • Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert
    • Die Kunst steigt vom Podest
    • Immobilienpreise steigen – Allzeithochs in weiter Ferne
    • Es gibt viel zu tun – legen wir an!
    • Verpassen Sie die Goldhausse nicht!
    • Die häufigsten Fehler bei der Vermögensnachfolge
    • Immobilien in Metropolen und Alpenrand kaum noch erschwinglich
    • Der digitale Euro kommt – und mit ihm die totale Kontrolle über unser Geld
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Russland-Sanktionen Ursula von der Leyen
    Depositphotos / Ale_Mi

    Russland-Sanktionen: So wirken die wirtschaftlichen Maßnahmen

    0
    By Sachwert-Redaktion on 2. März 2022 Panorama

    Mit verschiedenen Sanktionspaketen will die EU ihren Druck auf Russland verstärken. Hintergrund ist der Angriffskrieg, den das flächenmäßig größte Land der Welt seit vergangener Woche gegen die Ukraine führt. Die beschlossenen finanziellen Sanktionen, die sich auch gegen Individuen und Einrichtungen richten, sollen nach Angaben der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, dazu dienen, die russische Wirtschaft nach und nach auszuhöhlen.

    Zu den derzeitigen Wirtschaftssanktionen zählt etwa der Ausschluss einiger russischer Banken aus dem Swift-Abkommen. Hieran beteiligten sich dauch die USA sowie weitere westliche Verbündete. Die »Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication«, kurz Swift, betreibt ein internationales Zahlungssystem, das es Banken weltweit ermöglicht, Zahlungen abzuwickeln. Mit dem Ausschluss aus dem System ist der Handel mit anderen Ländern unterbunden.

    Diese Sanktion gilt als scharfes Mittel gegen Russland, daher war deren Durchführung auch im Vorfeld insbesondere innerhalb Deutschlands umstritten. Erst vor kurzem sagte der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz der »Deutschen Presse-Agentur« (dpa): »Swift infrage zu stellen, das könnte die Atombombe für die Kapitalmärkte und auch für die Waren- und Dienstleistungsbeziehungen sein.« Der Swift-Ausschluss mag auch für Russland überraschend gewesen sein. Dieser Ansicht ist jedenfalls die Osteuropa-Expertin und Soziologin Professor Katharina Bluhm von der Freien Universität Berlin. Gegenüber dem »Redaktionsnetzwerk Deutschland« (RND) erklärte sie, dass Russland zwar an einer Verbindung mit einem chinesischen Zahlungssystem arbeite, eine Unterbindung des Swift-Handels allerdings nicht von russischer Seite vorhergesehen wurde.

    Eine weitere Strafmaßnahme, die Berichten von »Capital« zufolge eine vergleichbar starke Wirkung zeigt, ist das Verbot, mit der russischen Zentralbank CBR Geschäfte einzugehen. An dieser Sanktion beteiligen sich nach derzeitigem Stand neben der EU auch Großbritannien und die USA. Durch die Sanktionierung der CBR wird es Russland nach Angaben der »tagesschau« erschwert, die wirtschaftlichen Folgen durch seine Devisenreserven auszugleichen. Diese belaufen sich laut Russland auf etwa 630 Milliarden US-Dollar.

    Bereits jetzt sind die Auswirkungen der Maßnahmen an der Börse spürbar: Der Rubel stürzte zum Wochenstart deutlich ab; die Moskauer Börse blieb am Dienstag geschlossen. In Deutschland ist ein Handel mit russischen Aktien, Anleihen und Derivaten derzeit nicht möglich, in vielen weiteren Ländern nehmen die Anleger hiervon Abstand.

    Related Posts

    Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert

    Nvidia: Börsenwert beträgt 4 Billionen US-Dollar

    Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    7. August 2025

    Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert

    7. August 2025

    Die Kunst steigt vom Podest

    7. August 2025

    Immobilienpreise steigen – Allzeithochs in weiter Ferne

    6. August 2025

    Es gibt viel zu tun – legen wir an!

    3. August 2025

    Verpassen Sie die Goldhausse nicht!

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1