AKTUELL
    • Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert
    • Die Kunst steigt vom Podest
    • Immobilienpreise steigen – Allzeithochs in weiter Ferne
    • Es gibt viel zu tun – legen wir an!
    • Verpassen Sie die Goldhausse nicht!
    • Die häufigsten Fehler bei der Vermögensnachfolge
    • Immobilien in Metropolen und Alpenrand kaum noch erschwinglich
    • Der digitale Euro kommt – und mit ihm die totale Kontrolle über unser Geld
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    WWF Raddatz
    IMAGO / Jürgen Heinrich

    WWF: »Das Ende der Fossilen ist weltweit unausweichlich«

    0
    By Sachwert-Redaktion on 14. Januar 2022 Rohstoffe

    In ihrem zweiten Klimabericht hat die Stiftung für Natur- und Umweltschutz WWF ein sicheres Ende der fossilen Brennstoffe prognostiziert. Der im Januar veröffentlichte Bericht »Megatrends der Energiewende II« sieht große Fortschritte im Ausbau grüner Energien. Dies wird Angaben der Nichtregierungsorganisation zufolge besonders im Vergleich zum Jahr 2015, dem Zeitpunkt der Veröffentlichung des ersten WWF-Klimaberichts, deutlich. Laut Viviane Raddatz, Leiterin Klimaschutz und Energiepolitik beim WWF-Deutschland, stamme global gesehen die derzeitige Kraftwerksleistung zu über 80 Prozent aus erneuerbaren Energien. Besonders hervorzuheben sind nach einer im Klimabericht veröffentlichten Grafik die Solar- sowie die Windenergie.

    In einer Meldung, die am 11. Januar auf der Seite des WWF-Deutschland zusätzlich herausgegeben wurde, mahnte Raddatz, den Ausbau grüner Technologien auch hierzulande stärker als bisher voranzutreiben. Ihrer Ansicht nach habe sich Deutschland im Hinblick auf die Energiewende abhängen lassen. Ein Ausbau erneuerbarer Energien sei aber sowohl aus Gründen des Umweltschutzes als auch aus finanzieller Hinsicht relevant. »Wer bei der Energiewende aufs Tempo drückt, sichert sich langfristig auch bessere wirtschaftliche Perspektiven in einer fossilfreien Welt«, wird sie vom WWF-Deutschland zitiert.

    Auch Kerstin Andreae vom Bundesvorstand für Energie- und Wasserwirtschaft nahm zum Klimabericht Stellung. In einem Interview mit der »Tagesschau«, das am 11. Januar ausgestrahlt wurde, nannte sie unter anderem den Fachkräftemangel und Lieferengpässe als Gründe der wenig zukunftsorientierten Situation in Deutschland.

    Related Posts

    Riesiges Lithiumvorkommen in China

    Exportregeln: Preise für Seltene Erden deutlich gestiegen

    Rohstoffe neu denken: Warum die Zukunft von Technologiemetallen abhängt

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    7. August 2025

    Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert

    7. August 2025

    Die Kunst steigt vom Podest

    7. August 2025

    Immobilienpreise steigen – Allzeithochs in weiter Ferne

    6. August 2025

    Es gibt viel zu tun – legen wir an!

    3. August 2025

    Verpassen Sie die Goldhausse nicht!

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1