AKTUELL
    • Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert
    • Die Kunst steigt vom Podest
    • Immobilienpreise steigen – Allzeithochs in weiter Ferne
    • Es gibt viel zu tun – legen wir an!
    • Verpassen Sie die Goldhausse nicht!
    • Die häufigsten Fehler bei der Vermögensnachfolge
    • Immobilien in Metropolen und Alpenrand kaum noch erschwinglich
    • Der digitale Euro kommt – und mit ihm die totale Kontrolle über unser Geld
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Zinn-Recycling reduziert Kosten und schützt die Umwelt
    Depositphotos / IgorVetushko

    Zinn-Recycling reduziert Kosten und schützt die Umwelt

    0
    By Lars Neumann on 16. November 2021 Rohstoffe

    Anzeige

    Das Schwermetall Zinn war als gesundheitlich völlig unbedenkliches Material für Geschirr, Dekoration und Andenken vor etlichen Jahren »ganz groß in Mode«. Heute schlummern die Gegenstände aus dem charakteristisch silbrig-weiß schimmernden Material in unzähligen Kartons, Keller- und Dachräumen – und drohen, in Vergessenheit zu geraten. Währenddessen überlegen die Rohstoffeinkäufer der Industrie fieberhaft, wo sie das heiß begehrte Zinn auftreiben können. Es wird dringender denn je für unterschiedlichste Zwecke und Produkte benötigt. Edelmetallhändler Andreas Heubach aus Schwaig bei Nürnberg möchte mit seinem Ankauf-Konzept Zinn-Angebot und -Nachfrage zusammenbringen.

    Aktuell benötigt die globale Wirtschaft ca. 300.000 Tonnen Zinn im Jahr. Gefördert wird das Schwermetall hauptsächlich in Asien, aber auch in Südamerika und Afrika werden im großen Stil Zinn-Vorkommen abgebaut. Nennenswerte Vorräte befinden sich noch in Russland, aber auch zum Beispiel in Sachsen. Dort wurden vor einigen Jahren Reserven im Umfang von ca. 160.000 Tonnen entdeckt. Nichtsdestotrotz gestaltet sich die Gewinnung von Zinn immer aufwendiger, bei gleichzeitig stetig steigender Nachfrage auf dem Weltmarkt. Insbesondere in Indonesien, der weltweiten Nummer zwei der Förderländer, werden im dezentralen Abbau durch unzählige Klein- und Kleinstbergwerke irreparable Schäden an der Natur verursacht. Durch die unübersichtliche Situation und wenig motivierte Behörden in dem südostasiatischen Inselstaat wird kaum Kontrolle ausgeübt, Renaturierungs-Maßnahmen finden nicht praktisch statt.

    Andreas Heubach
    Bildquelle: https://www.heubach-edelmetalle.de/

    Recycling – stark abhängig vom gesammelten Wertstoff

    Selbstverständlich wird auch Zinn im Rahmen von Recycling-Initiativen und Kooperationenzurückgewonnen – Tendenz stark steigend. Der Ertrag hängt aber primär vom Ausgangs-Wertstoff ab. Weißblech-Dosen fallen zum Beispiel immer noch in großen Mengen an und weisen einen nennenswerten Zinn-Anteil auf – der aber nur getrennt werden kann, wenn keine Aluminium-Verunreinigungen vorliegen. Einfacher läuft die Rückgewinnung aus Legierungen. Zinn-Lot, das für die Produktion von Elektronikbauteilen unerlässlich ist, wird hingegen kaum »zurückgeholt«, obwohl hierfür ungefähr die Hälfte des verfügbaren Zinn verwendet wird. Auch chemische Produkte mit Zinnanteilen – wie zum Beispiel Farbpigmente – werden nicht dem Recycling-Kreislauf zugeführt. Nichtsdestotrotz liegt die End-of-Life-Recycling Rate von gesammelten Wertstoffen und Legierungen, die Zinn enthalten, bei über 50 Prozent. Wesentlich einfacher läuft aber die Rückgewinnung ab, wenn der Rohstoff in Form von fast sortenreinem Feinzinn vorliegt. Hier setzt dann auch das Ankauf-Konzept von Andreas Heubach, dem Geschäftsführer des renommierten Handelsunternehmens Heubach Edelmetalle, an.

    Zinn in Schwaig direkt vor Ort abgeben – oder per DHL senden

    Das Zinn sammelt Andreas Heubach auf zwei einfachen Wegen ein: Verkaufs-Interessenten können zum einen direkt im Ladengeschäft in unmittelbarer Nähe des Autobahnkreuzes »A3 A6 A9 Schwaig« vorbeikommen, Wiegen und Analyse persönlich mitverfolgen und den Ankaufsbetrag gleich in bar erhalten. Erscheint die Anfahrt zum Firmensitz in der Nähe von Nürnberg zu aufwendig und/oder die Menge zu gering, sendet Andreas Heubach DHL-Paketscheine per E-Mail zu, die dann für den unkomplizierten Versand genutzt werden können. Die Zahlung erfolgt umgehend per Online-Überweisung. Eintreffen, Auspacken und Wiegen der Zinn-Sendungen werden lückenlos per Videokamera dokumentiert. Andreas Heubach, der das Familienunternehmen in der 3. Generation führt, legt traditionell großen Wert auf transparente und seriöse Abläufe und hundertprozentige Kundenzufriedenheit. Privatverkäufer schlagen mit dieser Methode gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Abstellkammern und Dachböden werden unkompliziert »ausgedünnt«, gleichzeitig wird wieder Geld ins Portemonnaie gespült.

     

     

    Related Posts

    Riesiges Lithiumvorkommen in China

    Exportregeln: Preise für Seltene Erden deutlich gestiegen

    Rohstoffe neu denken: Warum die Zukunft von Technologiemetallen abhängt

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    7. August 2025

    Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert

    7. August 2025

    Die Kunst steigt vom Podest

    7. August 2025

    Immobilienpreise steigen – Allzeithochs in weiter Ferne

    6. August 2025

    Es gibt viel zu tun – legen wir an!

    3. August 2025

    Verpassen Sie die Goldhausse nicht!

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1