AKTUELL
    • Index der internationalen Steuerwettbewerbsfähigkeit 2025
    • Genossenschaftsbanken: BBBank und PSD Bank Hessen Thüringen planen Fusion – Bilanzvolumen wächst auf rund 24 Milliarden Euro
    • Versorgung mit Seltenen Erden stockt – Autoindustrie alarmiert
    • Goldpreis fällt nach Rekordhoch – Gewinnmitnahmen drücken auf Kurs
    • US-Wirtschaft wankt
    • Langfristiger Vermögensaufbau geht über die Börse – mit den richtigen Bausteinen!
    • Der digitale Euro kommt – und mit ihm die totale Kontrolle über unser Geld
    • Immobilienmarkt im Umbruch – Stabilität statt Spekulation?
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Sammelkarten-Boom: Vom Fanartikel zum Anlageobjekt
    IMAGO / ZUMA Wire

    Sammelkarten-Boom: Vom Fanartikel zum Anlageobjekt

    0
    By Redaktion on 23. August 2021 MRSS-FOCUS

    Am Montag wurde eine T206 Honus Wagner Baseballkarte mit einer Verkaufssumme von 6,6 Millionen Dollar (5,61 Millionen Euro) zur teuersten Sammelkarte aller Zeiten. Angaben über den Käufer und den Verkäufer wurden nicht veröffentlicht. Die Karte zeigt den 1955 verstorbenen Baseballspieler der Pittsburgh Pirates, Honus Wagner, der mit seiner Mannschaft die World Series gewann und zwischen 1900 und 1911 achtmal zum besten Schlagmann der US-National League gewählt wurde. Laut Brian Dwyer, dem Präsidenten des vermittelnden Auktionshauses Robert Edward Auctions, gebe es nur ungefähr 60 Exemplare.

    Bereits im Mai wurde die Karte für 3,75 Millionen Dollar versteigert. Der aktuelle Verkauf toppt mit seiner Rekordsumme die im Januar dieses Jahres gezahlten 5,2 Millionen Dollar für die 1952 Topps Mickey Mantle 311 Sammelkarte, die den gleichnamigen US-Baseballspieler abbildet. Für dieselbe Summe wechselte kurz darauf im April ein 2003-04 Upper Deck Exquisite Rookie Patch Autograph, bestückt mit Autogramm und Trikotstoff, von US-Basketballspieler LeBron James den Besitzer. In den USA explodierten die Preise auf dem Markt in diesem Jahr innerhalb kürzester Zeit. Die einstigen Fanartikel sind zu lukrativen Investmentanlagen geworden. Ob der Sammelkarten-Boom auch hierzulande derartige Rekorde brechen wird, bleibt abzuwarten.

    Sammelkarten-Boom: Vom Fanartikel zum Anlageobjekt
    IMAGO / ZUMA Wire

    Related Posts

    Wohnungsbau: Die Politik hat ihren Anteil

    Milliarden-Vermögen liegt brach

    Hochprofitable und günstig bewertete Energieaktien

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    24. Oktober 2025

    Index der internationalen Steuerwettbewerbsfähigkeit 2025

    22. Oktober 2025

    Genossenschaftsbanken: BBBank und PSD Bank Hessen Thüringen planen Fusion – Bilanzvolumen wächst auf rund 24 Milliarden Euro

    22. Oktober 2025

    Versorgung mit Seltenen Erden stockt – Autoindustrie alarmiert

    22. Oktober 2025

    Goldpreis fällt nach Rekordhoch – Gewinnmitnahmen drücken auf Kurs

    21. Oktober 2025

    US-Wirtschaft wankt

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1