AKTUELL
    • Mieten oder mitverdienen? Immobilien-Mythen auf dem Prüfstand
    • Fed-Tag: Realzinsen und Dollar drücken Gold auf Rekord – Implikationen für Sachwerte
    • Krypto-Treasury-Rallye: Eightco springt 3.000 Prozent, QMMM 1.700 Prozent
    • Kleine Banken in Alarmbereitschaft: Stablecoins setzen traditionellen Finanzakteuren zu
    • Ein zuckersüßes Investment zum Dahinschmelzen
    • Goldman Sachs und BofA setzen auf Schweizer Franken statt Yen
    • Inflationsgefahr – Kaufen Sie Gold!
    • »Traden ist ein Handwerk«
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Amazon baut eigenen Quantencomputer
    Depositphotos / wolterke

    Amazon baut eigenen Quantencomputer

    0
    By Redaktion on 23. August 2021 Allgemein

    Amazon will als weltweit größter Cloud-Computing-Service neben IBM und Google einen eigenen Quantencomputer entwickeln. Dies berichtet das »Handelsblatt«, demgegenüber Oskar Painter, der Chef des Quantenhardware-Teams bei Amazon Web Services (AWS), die Entwicklung von Software und Algorithmen für einen eigenen Quantencomputer erwähnte. Amazon nutzte bisher externe Anbieter. Die Rechenprozesse in einem Quantencomputer laufen aufgrund ihrer Gleichzeitigkeit um ein Vielfaches schneller ab, als in einem herkömmlichen Rechner, wo sie nacheinander stattfinden. Denn ein Qubit befindet sich in einem Schwebezustand aus Eins und Null, wohingegen ein Bit immer nur einen Zustand besitzt.

    Google arbeitet bereits seit 2006 am Quantencomputing. Erst 2019 hatte das Unternehmen die Vormachtstellung im Quantenbereich mit seinem Prozessor »Sycamore« beansprucht. Der von IBM entwickelte »Q System One« Quantencomputer wurde den Cloud-Kunden des Unternehmens 2019 zur Verfügung gestellt. Im Juni dieses Jahres stellte das Unternehmen seinen ersten kommerziellen Quantencomputer in der Stuttgarter IBM-Zentrale vor. Und auch in Deutschland tut sich etwas: Für die Entwicklung von gegenüber der amerikanischen Konkurrenz ebenbürtigen Quantencomputern hatte die Bundesregierung bereits im Mai ganze zwei Milliarden Euro freigegeben.

    Related Posts

    Goldman Sachs und BofA setzen auf Schweizer Franken statt Yen

    Trump-Regierung stoppt Offshore-Windpark – Ørsted crasht auf Rekordtief

    Warren Buffett erzielt Rekordgewinn

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    17. September 2025

    Mieten oder mitverdienen? Immobilien-Mythen auf dem Prüfstand

    16. September 2025

    Fed-Tag: Realzinsen und Dollar drücken Gold auf Rekord – Implikationen für Sachwerte

    11. September 2025

    Krypto-Treasury-Rallye: Eightco springt 3.000 Prozent, QMMM 1.700 Prozent

    10. September 2025

    Kleine Banken in Alarmbereitschaft: Stablecoins setzen traditionellen Finanzakteuren zu

    10. September 2025

    Ein zuckersüßes Investment zum Dahinschmelzen

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1