AKTUELL
    • Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert
    • Die Kunst steigt vom Podest
    • Immobilienpreise steigen – Allzeithochs in weiter Ferne
    • Es gibt viel zu tun – legen wir an!
    • Verpassen Sie die Goldhausse nicht!
    • Die häufigsten Fehler bei der Vermögensnachfolge
    • Immobilien in Metropolen und Alpenrand kaum noch erschwinglich
    • Der digitale Euro kommt – und mit ihm die totale Kontrolle über unser Geld
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Öl-Gewinne für Norwegens Pensionsfonds
    Depositphots / valbel

    Öl-Gewinne für Norwegens Pensionsfonds

    0
    By Redaktion on 19. August 2021 Rohstoffe

    Norwegens staatlicher Pensionsfonds Ausland, der sogenannte Ölfonds, erzielte im ersten Halbjahr 2021 enorme Gewinne. Die Norwegische Bank teilte mit, dass die Rendite bei 9,4 Prozent lag, mit der etwa 990 Milliarden norwegischen Kronen (95 Milliarden Euro) erwirtschaftet wurden. Unter anderem wird der Fonds mit Einnahmen aus der Gas- und Ölförderung befüllt, die in Aktien investiert werden. Mit einem Gesamtwert von 11,67 Billionen Kronen (1,11 Billionen Euro) ist Ausland der größte Staatsfonds der Welt, und dient als Versicherung für kommende Generationen bei Wegfall der Einnahmen aus der Ölbranche.

    Bereits 2020 erzielte Norwegens Pensionsfonds einen Gewinn von 1,07 Billionen norwegischen Kronen (102 Milliarden Euro) mit einer Rendite von 12 Prozent. Er wird von der Zentralbank im Auftrag des norwegischen Finanzministeriums verwaltet und investiert weltweit auch in Großkonzerne, wie Microsoft, Amazon und Apple. Bereits im April dieses Jahres hatte das norwegische Finanzministerium die Vereinfachung der Anlagepolitik des Staatsfonds angekündigt, wonach künftig weniger in kleinere Unternehmen und in Schwellenländer investiert werden solle. So wurden im vergangenen Halbjahr bereits 14,1 Milliarden Euro aus dem Fonds abgezogen und mit 72,4 Prozent in Aktien gesteckt sowie 25,1 Prozent in Anleihen, wobei das verbleibende 0,1 Prozent in erneuerbare Energie und nicht börsennotierte Infrastuktur investiert wurde.

    Related Posts

    Riesiges Lithiumvorkommen in China

    Exportregeln: Preise für Seltene Erden deutlich gestiegen

    Rohstoffe neu denken: Warum die Zukunft von Technologiemetallen abhängt

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    7. August 2025

    Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert

    7. August 2025

    Die Kunst steigt vom Podest

    7. August 2025

    Immobilienpreise steigen – Allzeithochs in weiter Ferne

    6. August 2025

    Es gibt viel zu tun – legen wir an!

    3. August 2025

    Verpassen Sie die Goldhausse nicht!

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1