Immobilienexperte Thomas Ivan Schindler erklärt, wie man als Immobilieninvestor sukzessive alle Risiken elegant ausschalten kann.
Die Immobilie als Anlagewert wird zurecht als Betongold bezeichnet. Es gibt derzeit kaum eine stabilere und nachgefragtere Kapitalanlage. Es ist ein Sachwert, der Rendite erwirtschaftet und dies nachhaltig. Immobilien befriedigen ein grundlegendes Bedürfnis – nämlich das des Wohnens. Dies wird sich auch in Zukunft nicht ändern, weil Menschen einfach ein Dach über dem Kopf benötigen. Dabei spreche ich noch gar nicht von eventuellen Preisschüben, die den Wert der Immobilie nachhaltig nach oben treiben.
Immobilien machen vor allem langfristig Spaß
Immobilieninvestments stellen eine fantastische Möglichkeit dar, das eigene Vermögen zu schützen und behutsam zu vermehren. Was sind denn die Alternativen? Sparbuch, Lebensversicherung, Aktien, Edelmetalle, Kryptos und Co.? Das gute alte Sparbuch hat im Niedrigzinsumfeld völlig an Bedeutung verloren. Nicht nur, dass sich das Geld darauf nicht vermehrt, sondern dass es von der Bank verwahrt wird und sich schleichend entwertet. Für Lebensversicherungen gilt Ähnliches. Nach Abzug der Provision durch Vermittler bleibt unterm Strich nach Jahrzehnten kaum eine Rendite. Wer mit dem Auf und Ab an den Börsen nicht klarkommt, ist mit der Schwankungsintensität von Aktien wohl kaum gut beraten. Schließlich muss man sich mit den eigenen Investments wohlfühlen. Edelmetalle stellen zwar auch Sachwerte dar, nur werfen sie keine Zinsen ab. Kryptowährungen sind noch schwankungsanfälliger als Aktien und bedürfen Expertise, um darin investieren zu können.
Viele Wege führen zum Betongold
Nun gibt es viele Wege, in Immobilien zu investieren. Immobilienfonds, Anlegerwohnungen oder Zinshäuser zur Vermietung – welches ist der richtige Weg und wie findet man die richtigen Immobilien für ein langfristiges Investment? Mit den richtigen Entscheidungen kann man eine Kombination aus Vermögenssicherung und Vermögenssteigerung mittels Immobilieninvestments, erreichen. Sie ist planungssicher und nachhaltig, wie keine andere Kapitalanlage dies zustande bringt. Schwankungen der Immobilienpreise fallen weitaus geringer aus und sind kaum spürbar für Investoren.
Die größten Vermögen der Welt wurden nachweislich durch Investitionen in Immobilien erschaffen. Alleine deshalb lohnt sich eine tiefergehende Auseinandersetzung mit dem Thema.
Lassen Sie andere Ihre Immobilie finanzieren!
Eine eigene Immobilie zur Vermietung ist auch noch aus anderen Gründen eine gute Idee, denn man muss als Investor nicht einen Euro in die Hand nehmen, um in Betongold zu investieren. Es gibt drei Beteiligte, die dabei helfen, eine Immobilie zu finanzieren:
- Die Inflation
- Der Mieter
- Der Staat
Inflation ist eigentlich Gift für jedes Vermögen, außer für die Immobilie. Durch die Verminderung des Geldwertes wird natürlich auch der Wert der Schulden minimiert. In Europa liegt man offiziell bei etwa 2 Prozent Inflation pro Jahr, was so viel heißt wie eine Verbilligung eines Kredites um 2 Prozent pro Jahr.
Der Mieter sorgt mit seinen monatlichen Mieten dafür, dass der Kredit getilgt wird. Jeden Monat bezahlt jemand anderes für den aufgenommenen Kredit.
Der letzte Verbündete ist der Staat, der Immobilienbesitzern die Möglichkeit bietet, steuerliche Vergünstigungen zu genießen. Dadurch geht die Immobilie noch schneller in Ihren Besitz über und jede anfallende Rechnung senkt den steuerlichen Gewinn.
Risiken ausschalten
Weshalb jedoch investieren nicht noch viel mehr Menschen in Immobilien? Einerseits deshalb, weil ihnen die Expertise fehlt, Immobilien richtig zu bewerten. Viele wollen irrtümlicherweise unbedingt eine Anlegerwohnung in der unmittelbaren Nähe. Dass dies jedoch aus der Profitabilitätssicht nicht immer das klügste Vorgehen ist, dürfte auf der Hand liegen. Es gibt in Deutschland noch immer Regionen, die völlig unterbewertet sind. Um diese Immobilienperlen zu finden, benötigt man Experten! Weiterhin haben viele Interessenten Angst, dass die Renovierung oder Instandhaltung zu aufwändig werden. Auch diesbezüglich gibt es schon sehr elegante Konzeptlösungen. Gleiches gilt für die bürokratische Abwicklung des Immobilienkaufs und der steuerlichen Behandlung. Selbst das Risiko von Mietnomaden, welches ein äußerst seltenes Vorkommnis in Deutschland ist, kann durch verschiedene Versicherungslösungen ausgeschalten werden. Es gibt also kein Argument mehr, nicht in Immobilien zu investieren!
Eine Immobilie – »die eierlegende Wollmilchsau« für jedes Portemonnaie
Wer sich um seine finanzielle Freiheit kümmern und dabei Planungssicherheit in eigenen Händen wissen möchte, wird um ein Immobilieninvestment nicht herumkommen. Es kann als Absicherung für das Alter, aber auch für die nachhaltige Vermögensvermehrung verwendet werden. Sobald persönlicher Wohnbedarf besteht, kann die Immobilie sogar selbst genutzt werden. Wenn die Immobilie durch Staat, Inflation und Mieter fertig abbezahlt wurde, können sich Anleger jeden Monat über einen warmen, passiven Geldregen freuen, welcher zusätzliche finanzielle Freiheit bedeutet. Alles, was es dazu braucht, sind professionelle Partner an der Seite, ein nachweislich funktionierendes System und eine Portion Geduld. Dafür wird man letzten Endes fürstlich belohnt!

Robert Wille kommt aus Augsburg und hat mit uns gemeinsam innerhalb von 8 Monaten ein Portfolio von 4 vermieteten Eigentumswohnungen als Kapital ohne Eigenkapital aufgebaut Objekt Nummer 5 ist bereits in Planung.

Nico Reul kommt aus Coburg und hat mit uns gemeinsam innerhalb von 7 Monaten ein Portfolio von 5 vermieteten Eigentumswohnungen ohne Eigenkapital aufgebaut. Objekt Nummer 6 und 7 sind bereits in der Finanzierung.
Autor: Thomas Ivan Schindler verfolgt passioniert die Digitalisierung und Automatisierung von Verkaufsprozessen im Bereich Immobilien. Mit seinem Projekt »KaskoImmo« minimiert er Risiken rund um den Sachwert Immobilie und macht damit Durchschnittsverdienern Eigentumswohnungen als Kapitalanlage zugänglich. Darüber hinaus definiert er den Begriff des Immobilienmaklers neu, indem er Franchise-Partnern ebenso risikolos ein lukratives Geschäftsfeld bietet.
Bilder: Ich&Er Media