AKTUELL
    • Deutschland sucht Rohstoffsicherheit – Klingbeil setzt in Peking klare Akzente
    • Paris Jackson: Rechtsstreit um das Erbe von Michael Jackson
    • COP30: Rekordzahl fossiler Lobbyisten – Signal für Risiken und Machtverhältnisse zugleich
    • Hubertz schlägt Abgabe für Gutverdienende in Sozialwohnungen vor – Immobilienstrategie neu gedacht
    • Grundsteuer nach Reform: Entscheidung des Bundesfinanzhofs steht bevor
    • Seltene Erden steigen rasant – neuer Preisschub im strategischen Rohstoffsegment
    • Private Equity dringt in deutschen Rüstungssektor vor – Übernahmeziel im Fokus
    • Vom Reiz des Streuens – Warum Vermögensaufbau keine Einbahnstraße ist
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    EU und Indien nehmen erneut Handelsgespräche auf
    Depositphotos / palinchak

    EU und Indien nehmen erneut Handelsgespräche auf

    0
    By Redaktion on 18. Mai 2021 Panorama

    Indien ist für europäische Unternehmen von großem Interesse – es ist ein riesiger Markt und hat enormes Wachstumspotenzial. Bisher hemmen aber Zölle und andere Handelsbeschränkungen die Wirtschaftsbeziehungen. Jetzt haben sich die EU und Indien in Porto auf die Wiederaufnahme der 2013 gestoppten Gespräche über ein Freihandelsabkommen verständigt. »Ich freue mich darauf, die Verhandlungen neu zu starten«, sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Zwischen der EU und Indien gebe es enge Beziehungen, aber auch viel unausgeschöpftes Potenzial.

    Indien ist mit mehr als 1,3 Milliarden Einwohnern das zweitbevölkerungsreichste Land der Welt nach China, aber für die EU zuletzt nur der zehntgrößte Handelspartner gewesen. 2007 begannen beide Seiten mit Diskussionen über ein breit angelegtes Handels- und Investitionsabkommen, bei dem es auch um mehr Marktzugang und weniger Zölle ging. Doch mehrere Unstimmigkeiten wie indische Zölle auf Autos und Wein sowie Arbeitsmarktbeschränkungen für Inder durch die EU brachten die Verhandlungen 2013 zu einem Ende.

    Related Posts

    Paris Jackson: Rechtsstreit um das Erbe von Michael Jackson

    Fünf weitere Festnahmen im Musée du Louvre-Juwelenraub

    Genossenschaftsbanken: BBBank und PSD Bank Hessen Thüringen planen Fusion – Bilanzvolumen wächst auf rund 24 Milliarden Euro

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    17. November 2025

    Deutschland sucht Rohstoffsicherheit – Klingbeil setzt in Peking klare Akzente

    15. November 2025

    Paris Jackson: Rechtsstreit um das Erbe von Michael Jackson

    14. November 2025

    COP30: Rekordzahl fossiler Lobbyisten – Signal für Risiken und Machtverhältnisse zugleich

    13. November 2025

    Hubertz schlägt Abgabe für Gutverdienende in Sozialwohnungen vor – Immobilienstrategie neu gedacht

    12. November 2025

    Grundsteuer nach Reform: Entscheidung des Bundesfinanzhofs steht bevor

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1