Um die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie in den USA abzufangen, hat das Repräsentantenhaus dem größten Konjunkturpaket aller Zeiten zugestimmt. Am Freitag soll Präsident Biden das Gesetz für den „Amerikanischen Rettungsplan“ unterzeichnen, so die Sprecherin des Weißen Hauses, Jen Psaki. Das Paket, das im Repräsentantenhaus von allen Republikanern und einem Demokraten abgelehnt wurde, sieht Hilfen in Höhe von rund 1,9 Billionen US-Dollar vor, um die Wirtschaft anzukurbeln und Jobs zu schaffen. Unter anderem beinhaltet dies Direktzahlungen in Höhe von 1400 Dollar an die meisten Steuerzahler, Finanzierungshilfen für Coronatests, die Impfkampagne und Schulöffnungen sowie zusätzliche Arbeitslosenhilfen in Höhe von 300 Dollar pro Monat bis September. Der größte Kritikpunkt der Gegner des Pakets ist die zusätzliche Verschuldung der USA. Indessen erreichte der US-Aktienindex Dow Jones gestern zwischenzeitig ein Rekordhoch von 32.390 Punkten und schloss den Handel mit einem Plus von 1,5% auf 32.297 Zählern.
AKTUELL
- Geld neu denken mit Bitcoin
- Vermögensaufbau: Alte Werte, neue Wege?
- DERA warnt: Chinas Exportauflagen für Seltene Erden setzen europäische Rüstungs- und High-Tech-Industrie unter Druck
- Trump und Xi verkünden Neustart – Fokus auf Seltene Erden als strategisches Signal
- Fünf weitere Festnahmen im Musée du Louvre-Juwelenraub
- Bill Gates fordert Strategiewechsel im Klimaschutz
- Aufrüstung treibt Immobilienboom: Preisaufschläge bis zu 30 Prozent bei speziellen Flächen
- USA und Japan vereinbaren Kooperation bei Seltenen Erden
