AKTUELL
    • Trump und Xi verkünden Neustart – Fokus auf Seltene Erden als strategisches Signal
    • Fünf weitere Festnahmen im Musée du Louvre-Juwelenraub
    • Bill Gates fordert Strategiewechsel im Klimaschutz
    • Aufrüstung treibt Immobilienboom: Preisaufschläge bis zu 30 Prozent bei speziellen Flächen
    • USA und Japan vereinbaren Kooperation bei Seltenen Erden
    • Die 20 rohstoffreichsten Länder der Welt: Russland vor den USA und Saudi-Arabien
    • Index der internationalen Steuerwettbewerbsfähigkeit 2025
    • Genossenschaftsbanken: BBBank und PSD Bank Hessen Thüringen planen Fusion – Bilanzvolumen wächst auf rund 24 Milliarden Euro
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Japans Börse auf 30-Jahres-Hoch
    IMAGO / AFLO

    Japans Börse auf 30-Jahres-Hoch

    0
    By Redaktion on 16. Februar 2021 Panorama

    Trotz der Pandemie steigen die Kurse an Asiens Leitbörse auf Höchststände, wie sie seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen wurden. Zum ersten Mal seit über 30 Jahren hat der Nikkei-Index an diesem Montag die 30.000-Punkte-Marke überschritten. Mit rund 30.061 Zählern gegen 15 Uhr Ortszeit erreichte der Index aus rund 225 führenden japanischen Unternehmen seinen Höchststand seit 1990. In der Weltfinanzkrise 2008/09 bewegte er sich zeitweise auf nur knapp über 7000 Punkten.

    Vorläufigen Regierungsdaten zufolge ist der Aufschwung unter anderem auf vergleichsweise gute Konjunkturzahlen zurückzuführen: Mit einem Plus von 12,7 Prozent im Vergleich zum Vorquartal übertraf der Wachstum Japans Wirtschaft im letzten Quartal 2020 die Schätzungen von Experten, die mit einem Wachstum von 9,5 Prozent gerechnet hatten. Zwar kommt Japan dadurch besser als erwartet aus der Pandemie-bedingten Rezession heraus, insgesamt ist die drittgrößte Volkswirtschaft jedoch im Jahr 2020 um 4,8 Prozent geschrumpft. Die Zulassung des Corona-Impfstoffs von Pfizer und Biontech am Wochenende sorgt dennoch für Optimismus.

    Related Posts

    Fünf weitere Festnahmen im Musée du Louvre-Juwelenraub

    Genossenschaftsbanken: BBBank und PSD Bank Hessen Thüringen planen Fusion – Bilanzvolumen wächst auf rund 24 Milliarden Euro

    Signierte Bücher: Nische mit Rendite-Charme – aber nur bei strenger Auswahl

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    30. Oktober 2025

    Trump und Xi verkünden Neustart – Fokus auf Seltene Erden als strategisches Signal

    30. Oktober 2025

    Fünf weitere Festnahmen im Musée du Louvre-Juwelenraub

    30. Oktober 2025

    Bill Gates fordert Strategiewechsel im Klimaschutz

    29. Oktober 2025

    Aufrüstung treibt Immobilienboom: Preisaufschläge bis zu 30 Prozent bei speziellen Flächen

    28. Oktober 2025

    USA und Japan vereinbaren Kooperation bei Seltenen Erden

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1