AKTUELL
    • Mieten oder mitverdienen? Immobilien-Mythen auf dem Prüfstand
    • Fed-Tag: Realzinsen und Dollar drücken Gold auf Rekord – Implikationen für Sachwerte
    • Krypto-Treasury-Rallye: Eightco springt 3.000 Prozent, QMMM 1.700 Prozent
    • Kleine Banken in Alarmbereitschaft: Stablecoins setzen traditionellen Finanzakteuren zu
    • Ein zuckersüßes Investment zum Dahinschmelzen
    • Goldman Sachs und BofA setzen auf Schweizer Franken statt Yen
    • Inflationsgefahr – Kaufen Sie Gold!
    • »Traden ist ein Handwerk«
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Deutsche Bank trennt sich von Donald Trump
    Depositphotos.com / doganmesut@hotmail.com & Depositphotos.com / gints.ivuskans

    Deutsche Bank trennt sich von Donald Trump

    0
    By Redaktion on 13. Januar 2021 Panorama

    Nach den tödlichen Ausschreitungen im Kapitol, vergangen Mittwoch, ziehen nun mehrere Unternehmen Konsequenzen für die Zusammenarbeit mit Donald Trump. Die Deutsche Bank soll beschlossen haben, keine weiteren Geschäfte mit Donald Trump oder einer seiner Firmen zu machen. Das berichten der Nachrichtendienst Bloomberg und die Zeitung „New York Times“ und nennen als Quelle eine mit der Angelegenheit vertraute Person. Die Deutsche Bank äußerte sich dazu bislang nicht. Trump soll der Bank mehr als 300 Millionen Dollar schulden, die in den nächsten Jahren fällig werden.

    Die New Yorker Signature Bank kündigte öffentlich an, alle Verbindungen zu Donald Trump und seinen Firmen zu kappen und fordert zusätzlich seinen Rücktritt als Präsident. Ein Unternehmenssprecher sagte am Montag, dass das Unternehmen zwei Familienkonten von Donald Trump, auf denen etwa 5,3 Millionen Dollar liegen, zu schließen. „Wir glauben, dass die angemessene Maßnahme der Rücktritt des Präsidenten der Vereinigten Staaten wäre, was im besten Interesse unserer Nation und des amerikanischen Volkes ist“, teil die Bank in einer Erklärung mit.

    Die Kreditinstitute schließen sich damit Social-Media-Unternehmen und anderen Firmen an, die Beziehungen zu Donald Trump auszusetzen, nachdem dieser in der letzten Woche, die Teilnehmer einer Veranstaltung ermutigt hatte, auf das Kapitol zu marschieren.

     

     

    Related Posts

    Warren Buffett wird 95: Investment in ein spannendes Leben

    Krypto-Flash-Crash: Whale-Verkauf drückt Bitcoin unter 111.000 Dollar

    CFTC im Krypto-Stresstest: Machtkampf, Stellenabbau und Milliardenmärkte

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    17. September 2025

    Mieten oder mitverdienen? Immobilien-Mythen auf dem Prüfstand

    16. September 2025

    Fed-Tag: Realzinsen und Dollar drücken Gold auf Rekord – Implikationen für Sachwerte

    11. September 2025

    Krypto-Treasury-Rallye: Eightco springt 3.000 Prozent, QMMM 1.700 Prozent

    10. September 2025

    Kleine Banken in Alarmbereitschaft: Stablecoins setzen traditionellen Finanzakteuren zu

    10. September 2025

    Ein zuckersüßes Investment zum Dahinschmelzen

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1