AKTUELL
    • Signierte Bücher: Nische mit Rendite-Charme – aber nur bei strenger Auswahl
    • Investieren mit Substanz! Wie gelingt finanzielle Stabilität in unsicheren Zeiten?
    • Short-Squeeze: Historischer Engpass am Silbermarkt – Gold steigt weiter
    • China verschärft Exportkontrollen: Seltene Erden-Politik erreicht globale Lieferketten
    • Goldkurs erreicht erneutes Allzeitrekordhoch – 4000 US-Dollar-Marke geknackt
    • EU plant stärkere ESMA-Aufsicht über Krypto und Börsen
    • EZB vor großem Umbruch: Rennen um Spitzenposten startet
    • Gallium im Fokus: Chinas Exportstopp bedroht globale Hightech-Industrie
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Geld-Illusion

    Ronny Wagner: Die Geld-Illusion

    0
    By Redaktion on 2. Dezember 2020 Gastbeiträge

    Papiergeld – gewogen und für unbeständig befunden

    Ständig wiederkehrende Finanzkrisen, wachsende Schuldenberge, ungedecktes Papiergeld. Seit Jahrzehnten leben wir über unsere Verhältnisse. Die Staatsschulden wachsen. Die öffentlichen Kassen leeren sich zusehends. Die Bewältigung heutiger Krisen geht zu Lasten der zukünftigen Generation. Der Staatsbankrott rückt unaufhaltsam näher. Politiker hängen dem Irrglauben an, dass aus wertlosen Zetteln und aus dem Nichts geschaffenes Buchgeld kaufkräftiges Geld wird und so die öffentliche Finanzkrise abgewendet werden kann. Die Hoffnung ist, dass die Bevölkerung die Papierscheine mit voller Freude aufnimmt und es zu keinen Verlusten kommt. Wer kommt auf die Idee, aus dem Nichts, weder durch Gold und Silber, sondern nur durch Vertrauen gedecktes Geld zu erschaffen und zu glauben, dies hätte keine zukünftigen Konsequenzen?

    Den Dichter Johann Wolfgang von Goethe assoziieren nur wenige Menschen mit dem Thema „Geld“. Warum eigentlich? Immerhin war er zu Lebzeiten zeitweise Finanzminister und rettete mit viel Sachverstand in seinen Weimarer Jahren den Staat seines Dienstherren vor dem drohenden Bankrott.  Entgegen der heute geltenden Praxis kürzte er  die Staatsausgaben und senkte die Steuern. In einem seiner bedeutendsten Werke spielen Geld und Inflation eine wesentliche Hauptrolle.

    Die Papiergeldszene in Goethes »Faust« gehört zu den Schlüsselszenen des Werkes und hat an Aktualität bis heute nichts eingebüßt.  Mephisto erkennt die Lage: „Wo fehlt‘s nicht irgendwo auf dieser Welt? Dem dies, dem das, hier aber fehlt‘s am Geld.“ Der Kaiser stimmt mit der Aussage überein und sieht den Ausweg: „Es fehlt an Geld. Nun gut so schaff’ es denn.“ Mephisto wirft die Notenpresse an und überflutet das Reich des  Kaisers  mit Papiergeld. Bodenschätze sollen den Wert des Geldes garantieren. Offensichtlich nehmen sich heutige politische Entscheidungsträger ein Beispiel an dieser Geschichte. Wahrscheinlich ist ihnen die Handlung des Werkes aus Schulzeiten noch sehr real.

    Den gesamten Artikel: „Die Geld-Illusion“ von Ronny Wagner, finden Sie in der aktuellen und kostenlosen Ausgabe vom Sachwert Magazin ePaper Nr. 97 -> LINK

    Related Posts

    Eine Wall-Street-Legende verneigt sich

    Gold und Silber: Blick auf den Minen-Index

    Lage bei Gold und Minenaktien unverändert gut

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    17. Oktober 2025

    Signierte Bücher: Nische mit Rendite-Charme – aber nur bei strenger Auswahl

    16. Oktober 2025

    Investieren mit Substanz! Wie gelingt finanzielle Stabilität in unsicheren Zeiten?

    13. Oktober 2025

    Short-Squeeze: Historischer Engpass am Silbermarkt – Gold steigt weiter

    10. Oktober 2025

    China verschärft Exportkontrollen: Seltene Erden-Politik erreicht globale Lieferketten

    8. Oktober 2025

    Goldkurs erreicht erneutes Allzeitrekordhoch – 4000 US-Dollar-Marke geknackt

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1