AKTUELL
    • Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen
    • Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen
    • 16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern
    • Rohstoffe neu denken: Warum die Zukunft von Technologiemetallen abhängt
    • Autoindustrie alarmiert: Droht Rohstoffknappheit?
    • Rekordverkauf der Los Angeles Lakers: Mark Walter kauft Team für 10 Milliarden US-Dollar
    • Trumps Zollhammer – und warum Sie als Anleger trotzdem Ruhe bewahren sollten
    • Eigentum wird attraktiver: Kaufen lohnt sich in A-Städten
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Competent Investment Management: „Man kann schnell an der Börse verlieren“

    0
    By Sachwert-Redaktion on 30. Juni 2020 Allgemein

    Noch vor acht Monaten empfahlen Politiker wie Friedrich Merz, dass Bundesbürger ihr Kapital in Aktien anlegen sollen. Diese Geldanlage-Form sei sicher und rentabel, wurde nicht nur von Politikern, sondern auch von Aktien-Experten gepriesen.

    Die Bilanz danach: Zuerst krachte der Dax in ein historisches Minus, bei dem Milliarden von Euro buchstäblich vernichtet worden sind und jetzt erschüttert der Wirecard-Skandal die Börsen-Szene. Bedenklich ist, dass auch viele Kleinsparer und Kleinaktionäre ihr Geld verloren haben oder mit einem hohen Wertverlust planen müssen. „Es gibt auch Gewinner aus dieser turbulenten Börsen-Zeit, große Hedgefonds und institutionelle Investoren, die auf fallende Kurse gewettet haben, aber eben noch viel mehr Verlierer“, kommentiert Sven Thieme, Competent Investment Management GmbH-Geschäftsführer.

     

    Sachwerte, ohne volatile Kursentwicklungen die Lösung?

    Der Begriff Sachwerte wird nicht von jedem gleich verstanden, denn zu den Sachwerten zählen Wirtschaftsgüter, die ihren Wert auch erhalten, wenn etwa der Geldwert aufgrund von inflationären Tendenzen sinkt. Zu den Sachwerten zählen nämlich Aktien, Gold und andere Edelmetalle, Immobilien und weitere. Investoren assoziieren mit dem Begriff Sachwert „Sicherheit“, aber die ist längst nicht immer gegeben, wie die jüngsten Börsenberichte zeigen.

    „Sachwerte sind für mich physisch, ich kann sie sehen und anfassen. Von Papier, auf dem mir Anteile zugeschrieben sind, halte ich wenig“, sagt Competent Investment Management-Chef Sven Thieme. Sein Unternehmen residiert seit vielen Jahren in der Dresdner Straße 92 in Coswig und führt Informationsgespräche mit Menschen, die nach finanzieller Selbstbestimmung sowie nach Spar-Möglichkeiten suchen.

    „Das Thema „Altersvorsorge“ ist seit jeher ein spannendes, wichtiges und viel diskutiertes Thema. Dennoch beschäftigen sich immer noch viele Menschen – und auch gerade junge Leute – viel zu wenig mit ihren Finanzen im Alter. In jetzigen Krisenzeiten sind die Menschen sogar noch zurückhaltender und verständlicherweise verunsichert“, sagt Sven Thieme abschließend.

     

    Die Geschichte gibt Sachwerten recht

    Gold ist wertstabil. Seid tausenden von Jahren bleibt die Kaufkraft des Edelmetalls konstant. Für Silber und weitere Edelmetalle gilt dies ebenso. Allerdings gibt es noch weitere Beispiele von eher unkonventionellen Sachwert-Investments wie Gemälde, Schmuck, Oldtimer, antike Möbel, Edelmetalle, Rohstoffe wie Öl beispielsweise. Competent Investment Management-Chef Sven Thieme sagt: “Wichtige Lebensplanungen, insbesondere die, die mit den hauseigenen Finanzen zu tun haben, sollten mit Fachleuten besprochen werden. Ein Informationsgespräch ist bei uns in der Dresdner Straße 92 kostenlos und hilft den meisten unserer Besucher den Finanz-und Versicherungsmarkt besser zu verstehen.“

    Durch die Geburtenentwicklung und die längere Lebenserwartung werden immer weniger Menschen da sein, die für immer mehr Menschen die Altersvorsorge finanzieren müssen. Das ist zwar ein Problem, das mit der aktuellen Zukunftsangst rund um Corona kaum etwas zu tun hat – aber, das ist ein sehr reales Problem. Langfristig wird es in einem Niedrigzinsumfeld sehr schwer sein, Altersvorsorge und Vermögensaufbau zu betreiben, ohne sich aktiv Rat einzuholen.

     

     

    Bilder: Depositphotos.com/leungchopan, Competent Investment Management

    Related Posts

    Warren Buffett erzielt Rekordgewinn

    Die Börse und die Wirtschaft einfach verstehen

    Online-Handel über Amazon aufbauen: Schritt-für-Schritt zur erfolgreichen Marke

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    1. Juli 2025

    Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen

    30. Juni 2025

    Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen

    26. Juni 2025

    16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern

    26. Juni 2025

    Rohstoffe neu denken: Warum die Zukunft von Technologiemetallen abhängt

    23. Juni 2025

    Autoindustrie alarmiert: Droht Rohstoffknappheit?

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1