AKTUELL
    • »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«
    • Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger
    • Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen
    • Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen
    • 16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern
    • Rohstoffe neu denken: Warum die Zukunft von Technologiemetallen abhängt
    • Autoindustrie alarmiert: Droht Rohstoffknappheit?
    • Rekordverkauf der Los Angeles Lakers: Mark Walter kauft Team für 10 Milliarden US-Dollar
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Deutsche Bank

    Kirch-Pleite: Welche Rolle spielten die Chefs der Dt. Bank?

    0
    By Sachwert-Redaktion on 25. Oktober 2019 Allgemein
    Der Medienkonzern Kirch ging 2002 Pleite und ein Skandal um Leo Kirch und die Vorstandschefs Rolf Breuer, Josef Ackermann und Jürgen Fitschen und viele Milliarden Euro kam ans Licht. Ein Akt der Tragödie dürfte besonders im Gedächtnis geblieben sein: Vorstandschef Rolf Breuer gab Anfang Februar 2002 Bloomberg TV ein Interview, in dem er sagte: „Was man alles darüber lesen und hören kann, ist ja, dass der Finanzsektor nicht bereit ist, auf unveränderter Basis noch weitere Fremd- oder gar Eigenmittel zu Verfügung zu stellen.“ Kirch klagte bis zu seinem Tod 2011, dieses Interview hätte sich für seine Kreditwürdigkeit als Totengeläut erwiesen. Kaum acht Wochen später war Leo Kirch insolvent und gab dafür der Deutschen Bank die Schuld, vor allem Rolf Breuer. Ein Marathon an Gerichtsverfahren ist die Folge, der 2014 in einen Vergleich und eine 925 Millionen Euro Zahlung der Bank an die Erben des 2011 verstorbenen Kirch mündet. 
    Nun, 17 Jahre nach der Insolvenz, fügt der Bundesgerichtshof ein weiteres Kapitel hinzu und beschäftigt sich mit Breuer (81), Ackermann (71) und Fitschen (71), und deren Rolle als ehemalige Deutsche Bank Chefs im Kirch-Pleite-Drama. Ihnen wird vorgeworfen, 2011/12, eine gemeinsam abgekartete Falschaussage getätigt zu haben, als in einem Zivilprozess vor dem Oberlandesgericht München um den Schadenersatz ging. Als Beweggrund vermutet die Staatsanwaltschaft, dass die drei ihrer Bank Milliarden an Zahlungen ersparen wollten. Außerdem steht wieder die Vermutung im Raum, es sei den Bankchefs 2002 darum gegangen, auf die Zerschlagung der Kirchgruppe hinzuarbeiten, um der Deutschen Bank hernach das Umstrukturierungsmandat einzuheimsen. Bei der entsprechenden Verhandlung 2016 kam das Landgericht München zu fünf Freisprüchen. Das Urteil wird nun vom BGH nochmals überprüft und könnte für jeden der drei mehrjährige Haftstrafen zur Folge haben, sowie eine Millionenzahlung der Deutschen Bank.

     

    Bildquelle: imago images / ZUMA Press

    Related Posts

    Warren Buffett erzielt Rekordgewinn

    Die Börse und die Wirtschaft einfach verstehen

    Online-Handel über Amazon aufbauen: Schritt-für-Schritt zur erfolgreichen Marke

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    2. Juli 2025

    »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«

    2. Juli 2025

    Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger

    1. Juli 2025

    Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen

    30. Juni 2025

    Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen

    26. Juni 2025

    16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1