AKTUELL
    • Nach Zinstief und Preisdruck: Immobilien melden sich nachhaltig zurück
    • Bitcoin verstehen – bevor man darüber urteilt
    • KI-Boom oder Blase? Investment-Profis sehen nur einen Weg, wie der Markt crashen könnte
    • Geld neu denken mit Bitcoin
    • Vermögensaufbau: Alte Werte, neue Wege?
    • DERA warnt: Chinas Exportauflagen für Seltene Erden setzen europäische Rüstungs- und High-Tech-Industrie unter Druck
    • Trump und Xi verkünden Neustart – Fokus auf Seltene Erden als strategisches Signal
    • Fünf weitere Festnahmen im Musée du Louvre-Juwelenraub
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Gold schon wieder auf dem Weg nach oben – Sind Sie dabei?

    0
    By Sachwert-Redaktion on 7. Oktober 2019 Edelmetalle

    Goldhausse zeigt Stärke

    Am 4. September dieses Jahres erreichte der Goldpreis mit 1.566 $ pro Unze sein bisheriges Jahreshoch. In einer dynamischen Aufwärtswelle war er bis dahin von seinem Zwischentief im Mai um stattliche 23,6% gestiegen. 

    Auf dem hier nicht gezeigten langfristigen Chart erkennen Sie, dass sich im Bereich von 1.550 $ eine offensichtliche charttechnische Widerstandszone aus den Jahren 2011 und 2012 befindet. Darüber hinaus verläuft hier auch das erste obere Preisband meines Preisbänder-Indikators. Dass dieser doppelte Widerstand nicht gleich im ersten Anlauf überwunden werden konnte, sollte niemanden überraschen. 

     

    Die Korrektur im Edelmetallsektor ist schon vorüber  

    Aufgrund der überaus bullishen Gesamtlage am Goldmarkt habe ich trotz dieses zweifachen Widerstands lediglich eine harmlose Konsolidierung prognostiziert und keine starke Korrektur. Schließlich befinden wir uns immer noch in der Frühphase dieser Goldhausse. 

    Tatsächlich ist der Goldpreis in der Spitze nur um 6,4% zurückgegangen. Das sehen Sie auf dem folgenden Chart. Bezogen auf den vorangegangenen Kursanstieg ist das ein sehr geringer Wert – und ein Zeichen für die Stärke dieser Goldhausse. In den vergangenen Tagen ging es dann schon wieder nach oben, so dass sich der aktuelle Kurs nur noch 3,2% unter dem Jahreshoch befindet.

     

    Goldpreis pro Unze, Momentum-Indikator, 2018 bis 2019  

    Quelle: StockCharts.com

    Die positive Divergenz des Momentum-Indikators (blaue Pfeile) deutet auf das Ende der jüngsten Korrekturphase hin. 

     

    Positive Divergenz des Momentum-Indikators zeigt Ende der Korrekturphase  

    Im unteren Teil des Charts sehen Sie einen kurzfristigen Momentum-Indikator. Hier hat sich eine positive Divergenz gebildet, indem der Goldpreis im Rahmen der Konsolidierung Anfang der Woche auf ein neues Tief gefallen ist, der Momentum-Indikator jedoch nicht. Das war ein erster Hinweis darauf, dass damit der Tiefstkurs der Konsolidierung erreicht wurde und Gold wieder auf dem Weg nach oben ist.

    Typischerweise dauern kleine Korrekturen in Haussephasen etwa vier bis acht Wochen. Wenn wir den Beginn der Konsolidierungsformation auf Mitte August festlegen, sind inzwischen rund sieben Wochen vorüber. Wenn wir stattdessen den oben genannten Höchstkurs vom 4. September heranziehen, zählen wir jetzt vier Wochen. Damit sind die typischen zeitlichen Anforderungen für das Ende der Konsolidierung erfüllt. 

     

    Goldminenaktien vor nächstem Hausseschub – Jetzt einsteigen  

    Vorige Woche habe ich an dieser Stelle einen Goldminen Index besprochen, der von den Analysten weitgehend ignoriert wird. Das charttechnische Bild dieses Index, den ich hier nicht erneut zeigen möchte, unterscheidet sich recht deutlich von dem des populären Gold Bugs Index. 

    Es zeigt eine sehr bullishe Chartformation, deren Botschaft klar ist: Bei den Goldminenaktien bietet sich Ihnen eine herausragende Gelegenheit, um in den kommenden Wochen und Monaten auf der Gewinnerseite zu stehen. Lassen Sie sich die Chancen, die Ihnen der Goldminen-Sektor jetzt bietet, nicht entgehen.

     

    US-Konjunktur hängt am seidenen Faden  

    Alles Wichtige zu den hier nur angedeuteten Themen, zu unserem Trading-Depot und unseren Goldminen-Topfavoriten lesen Sie in der Oktober-Ausgabe meines Börsenbriefes Krisensicher Investieren. Hier lesen Sie auch, worauf es bei unseren Rezessionsindikatoren, die immer deutlichere Signale einer US-Rezession geben, jetzt ankommt. 

    Die US-Wirtschaft hängt am seidenen Faden, der jeden Moment zu reißen droht. Dann stehen Ihnen an der Börse turbulente Zeiten bevor. Erfahren Sie, wovon es jetzt noch abhängt, wann der Faden reißt. Testen Sie Krisensicher Investieren – 30 Tage kostenlos. 

     

     

    Bild: Depositphotos.com/leungchopan

    Related Posts

    Goldpreis fällt nach Rekordhoch – Gewinnmitnahmen drücken auf Kurs

    Short-Squeeze: Historischer Engpass am Silbermarkt – Gold steigt weiter

    Goldkurs erreicht erneutes Allzeitrekordhoch – 4000 US-Dollar-Marke geknackt

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    6. November 2025

    Nach Zinstief und Preisdruck: Immobilien melden sich nachhaltig zurück

    6. November 2025

    Bitcoin verstehen – bevor man darüber urteilt

    5. November 2025

    KI-Boom oder Blase? Investment-Profis sehen nur einen Weg, wie der Markt crashen könnte

    4. November 2025

    Geld neu denken mit Bitcoin

    4. November 2025

    Vermögensaufbau: Alte Werte, neue Wege?

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1