AKTUELL
    • Russland beginnt mit physischen Goldverkäufen zur Haushaltsfinanzierung
    • Goethe-Briefe aus Privat­sammlung in Hamburg für knapp 500 000 Euro versteigert
    • 1939er Superman-Heft erzielt 9,12 Millionen Dollar – Rekordpreis für einen Comic
    • Rendite oder Risiko? Was die Börse für Anleger bereithält
    • Europas Rohstoff-Weckruf: Sachsen und Thüringen rücken in den Fokus
    • Donald Trump stoppt Offshore-Windprojekte – Europäische Firmen spüren die Folgen
    • Immobilienmarkt in Deutschland: Entlastung – aber nicht überall gleich stark
    • Edelmetalle im Fokus: Warum Gold und Silber jetzt relevant bleiben
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Hacker

    Sicherheitslücke in Apples iPhone

    0
    By Sachwert-Redaktion on 13. September 2019 Panorama
    Wer ein Hacker-sicheres Handy möchte, schafft sich ein iPhone an – hieß es immer. Apple merzt jede bekannt werdende Lücke aus und aktualisiert auch ältere Modelle regelmäßig. Doch wer lange genug sucht, findet auch hier eine Hintertür. Diese Jailbreaks sind dermaßen selten, dass Hacker, die eine solche Softwarelücke finden, die es zulässt, dass Schadsoftware auf dem iPhone installiert und zum Laufen gebracht werden kann, dafür Millionen unterm Ladentisch verdienen können.
    Ausgerechnet Google, mit seinem Android-Handy-Betriebssystem der schärfste Konkurrent von Apples iOS, hat nun herausgefunden, dass die Chinesischen Behörden wohl ein Hackerteam daran gesetzt hatten, um eine solche Sicherheitslücke zur Bespitzelung der Bevölkerungsgruppe der Uiguren zu nutzen. Nicht nur die komplette Kommunikation, nein, auch sämtliche Kontaktpersonen, Standortinformationen und Fotos wurden von einer platzierten App minutiös in die Datenbanken der Spionageeinheit übermittelt. Besonders perfide: Die iPhone-Nutzer mussten nur die Website über den Apple-eigenen Browser Safari öffnen, um den Angreifern Tür und Tor zu öffnen. Nun hat Apple laut „Welt“ ein Preisgeld für Hacker ausgelobt, um dem Treiben einen Riegel vorzuschieben.
    Bildquelle: depositphotos.com/maxkabakov

    Related Posts

    Goethe-Briefe aus Privat­sammlung in Hamburg für knapp 500 000 Euro versteigert

    1939er Superman-Heft erzielt 9,12 Millionen Dollar – Rekordpreis für einen Comic

    Donald Trump stoppt Offshore-Windprojekte – Europäische Firmen spüren die Folgen

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    28. November 2025

    Russland beginnt mit physischen Goldverkäufen zur Haushaltsfinanzierung

    27. November 2025

    Goethe-Briefe aus Privat­sammlung in Hamburg für knapp 500 000 Euro versteigert

    26. November 2025

    1939er Superman-Heft erzielt 9,12 Millionen Dollar – Rekordpreis für einen Comic

    25. November 2025

    Rendite oder Risiko? Was die Börse für Anleger bereithält

    24. November 2025

    Europas Rohstoff-Weckruf: Sachsen und Thüringen rücken in den Fokus

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.