AKTUELL
    • Bitcoin überschreitet erstmals 124.000 US-Dollar – Digitales Gold im Höhenflug
    • Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland
    • Gold und Minenaktien schützen vor den Machenschaften der Wohlstandsvernichter
    • Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert
    • Die Kunst steigt vom Podest
    • Immobilienpreise steigen – Allzeithochs in weiter Ferne
    • Es gibt viel zu tun – legen wir an!
    • Verpassen Sie die Goldhausse nicht!
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Kaufsignal Gold: Kursziel über 1.380 US-Dollar

    0
    By Sachwert-Redaktion on 19. Dezember 2018 Edelmetalle
    • DAX legt Rückwärtsgang ein
    • Gold bricht nach oben aus
    • Momentum-Indikator signalisiert großes Aufwärtspotenzial für Gold
    • Was machen eigentlich … meine Steuergroschen?
    • Mangelnde Aufsicht über die „Studierendenschaften“            

    DAX legt Rückwärtsgang ein

    Liebe Leser,

    seit Anfang September ist der Goldpreis rund 7% gestiegen, während es mit dem Index der Goldminenaktien rund 17% nach oben gegangen ist. Wie unsere Indikatoren zeigen, ist das nur der bescheidene Anfang einer großen Aufwärtsbewegung. Tatsächlich deutet an den Edelmetallmärkten alles auf das Ende der langen und entnervenden Korrektur hin, die Mitte 2016 begonnen hatte.

    Ein völlig anderes Bild zeigt sich an den Aktienmärkten. Hier hat mit hoher Wahrscheinlichkeit eine zyklische Baisse begonnen, in deren Verlauf die Kurse stark fallen werden. Obwohl der DAX bereits um mehr als minus 20% eingebrochen ist und zu den schwächsten Indizes weltweit gehört, ist das wahrscheinlich erst der Anfang. Die Zeichen stehen auf Sturm. Das Jahr 2019 verspricht überaus spannend zu werden. Gut informierten und flexiblen Anlegern werden sich in diesem Umfeld großartige Chancen eröffnen, während die breite Masse wieder einmal von fallenden Kursen überrascht wird.

    Gold bricht nach oben aus  

    Wie von mir erwartet, hat der Goldpreis seine fünfmonatige Bodenformation mit einem Ausbruch nach oben beendet. Das sehen Sie auf dem folgenden

    Goldpreis pro Unze in US-$, 2018

    Quelle: StockCharts.com

    Der Ausbruch aus der fünfmonatigen Bodenformation ist erfolgt, ein charttechnisches Kaufsignal.

    Damit hat Gold ein charttechnisches Kaufsignal gegeben. Dieses Signal ist von sehr viel größerer Bedeutung, als es beim Blick auf diesen Chart zunächst den Anschein haben mag.

    Ein wichtiges Argument für diese Aussage ist die Tatsache, dass die Sentimentindikatoren im Laufe dieser Bodenbildung Extremwerte erreicht haben. Ein zweites Argument kommt von den Terminmärkten, wo die Gruppe der Hedger seit vielen Wochen ein Verhalten an den Tag gelegt hat, das ungewöhnlich bullish ist.

     

    Momentum-Indikator signalisiert großes Aufwärtspotenzial für Gold

    Ein weiteres, brandaktuelles Argument kommt von einem speziellen Momentum-Indikator. Wie Sie in der am Montagabend, den 17. Dezember erscheinenden Monatsausgabe meines Börsenbriefes Krisensicher Investieren lesen, hat dieser Indikator gerade ein sehr bedeutendes Kaufsignal für Gold gegeben.

    Es geht weit über das gerade besprochene charttechnische Kaufsignal hinaus, weil es auf den Beginn einer großen Aufwärtswelle hindeutet. Während das charttechnisch hergeleitete Kursziel nur bei 1.300 $ bis 1.320 $ liegt, deutet der Momentum-Indikator auf eine sehr viel größere Kursbewegung hin.

    Ganz konkret besagt dieses Signal, dass der Goldpreis über 1.380 $ steigen wird. Wie Sie auf meinem nächsten Chart sehen, verläuft auf diesem Niveau die obere Begrenzungslinie einer mehr als fünfjährigen, ganz massiven Bodenformation. Reine Chartanalysten werden erst nach einem Ausbruch über diese Marke so richtig bullish werden. Ich bin es aufgrund des Momentum-Indikators schon jetzt.

    Goldpreis pro Unze in US-$, 2012 bis 2018

    Quelle: StockCharts.com

    Der oben besprochene Indikator signalisiert einen Anstieg über die chattechnisch wichtige Widerstandslinie bei rund 1.380 $ pro Unze. Quelle: StockCharts.com

    Welche Goldminenaktien Sie jetzt kaufen sollten, um von der erwarteten Edelmetallhausse zu profitieren, lesen Sie in meinem Börsenbrief Krisensicher Investieren. Weil ich so überzeugt bin vom starken Anstieg, habe ich hier ein eigenständiges Goldminen-Depot aufgebaut. Und in der ebenfalls am Montag erscheinenden Krisensicher Investieren Themenschwerpunkt-Ausgabe „Wirtschaft, Zinsen,

    Immobilien, Aktien, Gold – wichtige Wendepunkte sind erreicht“ erfahren Sie, wie brisant die Lage an den Aktienmärkten ist, was Sie 2019 erwartet und warum die Ankündigung des US-Notenbank-Chefs Jerome Powell, die Zinsen nicht mehr so stark anzuheben wie ursprünglich beabsichtigt, keine gute Nachricht ist und wenig nützen wird.

    Ich wünsche Ihnen einen fröhlichen dritten Advent,

    Ihr

     

     

    Claus Vogt, Chefredakteur Krisensicher Investieren

     

    Beitragsbild: scanrail/depositphotos.com

    Related Posts

    Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger

    Anleger trauen Gold und Aktien hohe Renditen zu

    »In Gold We Trust-Report«: Mitten in einer Aufwärtsbewegung

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    18. August 2025

    Bitcoin überschreitet erstmals 124.000 US-Dollar – Digitales Gold im Höhenflug

    18. August 2025

    Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland

    18. August 2025

    Gold und Minenaktien schützen vor den Machenschaften der Wohlstandsvernichter

    7. August 2025

    Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert

    7. August 2025

    Die Kunst steigt vom Podest

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1