AKTUELL
    • Krypto-Treasury-Rallye: Eightco springt 3.000 Prozent, QMMM 1.700 Prozent
    • Kleine Banken in Alarmbereitschaft: Stablecoins setzen traditionellen Finanzakteuren zu
    • Ein zuckersüßes Investment zum Dahinschmelzen
    • Goldman Sachs und BofA setzen auf Schweizer Franken statt Yen
    • Inflationsgefahr – Kaufen Sie Gold!
    • »Traden ist ein Handwerk«
    • Silber auf 14-Jahres-Hoch
    • Warren Buffett wird 95: Investment in ein spannendes Leben
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Es gibt sie noch: unterbewertete, gewinnbringende Aktienmärkte

    0
    By Sachwert-Redaktion on 25. Juni 2018 Panorama

    Von Claus Vogt

    Trump schadet der Weltwirtschaft

    vor genau zwei Wochen titelte ich an dieser Stelle „Die Party in Deutschland ist vorüber“ und erntete dafür den einen oder anderen bösen Kommentar. Vor allem wurde mir eins vorgeworfen: Ich würde schwarzsehen, aber keine Lösungen, insbesondere Investmentlösungen, bieten.

    Das stimmt so nicht. Beispielsweise hat sich unser Ende vorigen Jahres zusammengestelltes Goldminenportfolio sehr erfreulich entwickelt, und ein realisierter Gewinn von plus 23% mit einem Tesla-Short kann sich ebenso sehen lassen wie ein Plus von 9,1% mit einem Mais-Zertifikat.

    Dennoch danke ich Ihnen für diese konstruktive Kritik und habe mich sogleich an die Arbeit gemacht, um weitere Chancen jenseits der überbewerteten Börsen Amerikas und Europas aufzuspüren.

    Sie alle wissen, dass ich weder die deutsche noch die Europa-Politik gutheiße. Anscheinend mag sie US-Präsident Trump auch nicht, denn er versucht sie mit allen Mitteln auszuhebeln und Europas Wirtschaft zu schwächen, insbesondere uns, den Exportweltmeister Deutschland.

    Mit seinen protektionistischen Maßnahmen und seinem blinden Aktionismus wird er letztendlich nicht nur der europäischen, sondern auch der amerikanischen Wirtschaft schaden und das Aktienmarkt-Kartenhaus zum Einsturz bringen.

     

    Überbewertung und drohende Verluste in den USA und Deutschland

    Eins steht jetzt schon fest: Die US-Aktienmärkte sind so stark überbewertet, dass hier für Sie in den nächsten 10 bis 12 Jahren keine Gewinne mehr anfallen werden, sondern das genaue Gegenteil: Ihnen drohen Verluste und nicht zu knapp. Da die deutsche Börse den US-Vorgaben vor allem auf dem Weg nach unten sklavisch folgt, sieht die Lage hier nicht besser aus. Natürlich können die Märkte kurzfristig noch etwas nach oben gehen, aber insgesamt ist das Anlagerisiko aufgrund der hohen Überbewertung für Sie einfach zu hoch.

    Obwohl die Welt aufgrund der verantwortungslosen und kurzsichtigen Geld- und Staatsschuldenpolitik der vergangenen Jahre etwas aus dem Ruder gelaufen ist, die Finanzmärkte funktionieren letztlich immer noch genauso wie seit Beginn: Auf Aufwärtsphasen folgen Abwärtsphasen und umgekehrt, und je wilder die Party gewesen ist, desto heftiger fällt der Kater aus.

     

    Ein aufschlussreicher Blick in die Geschichte

    Um dennoch an den Börsen erfolgreich zu bleiben, hilft ein Blick in die Geschichte, mit der jede gute Analyse beginnen sollte. In meiner am Dienstag erscheinenden Themenschwerpunkt-Ausgabe „Chancen an den Aktienmärkten abseits von den USA und Europa“ zeige ich Ihnen wie einzigartig in der Vergangenheit die Machtverschiebung zugunsten des Westens war. Was viele Europäer nicht wissen: Die meiste Zeit über dominierte Asien das Geschehen. Der jetzige Aufstieg Asiens muss aus dieser Perspektive als Normalisierungsprozess betrachtet werden.

     

    Noch dominieren die USA die Weltaktienmärkte

    Noch bestimmen die USA mit mehr als 40% Marktanteil das Geschehen an den weltweiten Aktienmärkten. Fast alle europäischen Börsen folgen den US-Vorgaben sklavisch und verstärken diese Dominanz.

    Zurzeit sieht es auch nicht so aus, als ob die europäischen und insbesondere der deutsche Aktienmarkt ein Eigenleben entwickeln würden. Das hat der Kursrückgang Anfang Februar 2018 gezeigt. Doch die überbewerteten Märkte zeigen Schwächezeichen und werden wie oben schon erwähnt starke Einbrüche erleiden. Das ist nur eine Frage der Zeit.

     

    Höchste Zeit, sich nach lukrativeren Börsen umzusehen

    Sie wissen es schon, zu Ihrem eigenen Schutz empfehle ich Ihnen, einen Teil Ihres Vermögens mit physischem Gold und Silber abzusichern. Daran führt kein Weg vorbei.

    Darüber hinaus wird es Zeit, Ihren Blick auf Aktienmärkte zu lenken, die abseits der überbewerteten Märkte der USA und Deutschlands demonstriert haben, dass sie sich bereits von den USA abkoppeln und eigenständig agieren können.

    Wie meine Analysen zeigen, gibt es einige wenige Märkte weltweit, die
    1. stark unterbewertet sind und Ihnen
    2. gerade jetzt lukrative und günstige Einstiegschancen bieten.

     

    Meine Investment-Empfehlungen

    Diese Aktienmärkte inklusive Hintergrundwissen zur Struktur der Weltmärkte habe ich sehr detailliert in der am nächsten Dienstag erscheinenden Krisensicher Investieren Themenschwerpunkt-Ausgabe „Chancen an den Aktienmärkten abseits von den USA und Europa“ für Sie analysiert. Darauf basierend gebe ich Ihnen 3 konkrete Investmentempfehlungen, die ich als überaus lukrativ einstufe.

     

     

    Bild: depositphotos.com/leungchopan

    Related Posts

    Warren Buffett wird 95: Investment in ein spannendes Leben

    Krypto-Flash-Crash: Whale-Verkauf drückt Bitcoin unter 111.000 Dollar

    CFTC im Krypto-Stresstest: Machtkampf, Stellenabbau und Milliardenmärkte

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    11. September 2025

    Krypto-Treasury-Rallye: Eightco springt 3.000 Prozent, QMMM 1.700 Prozent

    10. September 2025

    Kleine Banken in Alarmbereitschaft: Stablecoins setzen traditionellen Finanzakteuren zu

    10. September 2025

    Ein zuckersüßes Investment zum Dahinschmelzen

    9. September 2025

    Goldman Sachs und BofA setzen auf Schweizer Franken statt Yen

    5. September 2025

    Inflationsgefahr – Kaufen Sie Gold!

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1