AKTUELL
    • Bitcoin überschreitet erstmals 124.000 US-Dollar – Digitales Gold im Höhenflug
    • Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland
    • Gold und Minenaktien schützen vor den Machenschaften der Wohlstandsvernichter
    • Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert
    • Die Kunst steigt vom Podest
    • Immobilienpreise steigen – Allzeithochs in weiter Ferne
    • Es gibt viel zu tun – legen wir an!
    • Verpassen Sie die Goldhausse nicht!
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    The Naga Group hat mit NAGA TRADER den Anlagemarkt bereichert

    0
    By Sachwert-Redaktion on 7. Juni 2018 Allgemein

    Viele innovative FinTechs drängen auf den Markt. Einstige Platzhirschen der Branche kommen unter Druck. Und dies liegt nicht nur an neuer Technik und straffen Abläufen, sondern auch an völlig neuen Herangehensweisen.

    Einer dieser Finanzpioniere, die keinen Stein auf dem anderen bleiben lassen wollen, ist das Hamburger Unternehmen THE NAGA GROUP. 2015 gegründet, ist es bereits 2017 im Frankfurter Scale-Segment an die Börse gegangen. Stolze 250 Millionen Euro beträgt heute die Marktkapitalisierung. Im Dezember desselben Jahres folgte gleich der nächste Paukenschlag: Die Initiierung der Kryptowährung NAGA Coin (NGC) hat bei 63.000 Investoren 42 Millionen Euro generiert. Damit ist NAGA das erste Unternehmen weltweit, das in den ersten zwei Jahren einen IPO und einen ICO über die Bühne gebracht hat. „Der NAGA Coin ist aber kein Spekulationsobjekt, sondern Mittelpunkt eines ganzen Universums“, erklärt Vorstand Benjamin Bilski.

    Einer der am stärksten leuchtenden NAGA-Sterne, um im Bild zu bleiben, ist das Social Trading-Netzwerk NAGA TRADER (früher SwipeStox). Es ist das beste Beispiel dafür, wie früher undenkbare Ansätze die Finanzwelt umwerfen – weil sie das Kundenverhalten nicht nur ändern, sondern vielmehr auf das neue Kundenverhalten eingehen. Der NAGA TRADER ist eine App, die Social Media mit Börsenhandel verbindet. Bilski – von Forbes in diesem Jahr zu den „30 wichtigsten Technologiepionieren Europas unter 30 Jahren“ gekürt – erklärt die Philosophie hinter dieser Methode: „Social Trading verknüpft die interaktive Web 2.0-Kommunikation mit Geldanlegen. Anleger können sich über Investments, Anlageentscheidungen und Strategien austauschen und vor allem anderen folgen. Alles, was etwa ein Vorbildtrader handelt und besitzt, ist öffentlich. Ein Follower kann sich sogar entscheiden, quasi per Anhalter mitzufahren.“ Ein Trader handelt damit – wenn gewünscht – für andere mit. Überzeugt er mit seinem Portfolio, erhält er einen Bonus.

    Social Trading entwickelt sich mit großer Dynamik zu einer Alternative der klassischen Vorgehensweise, bei der Berater, Analysten, Ratingagenturen und Finanzjournalisten den Anlegern sagten, welche Anlageklasse, Währungen oder Finanzprodukte sie kaufen sollten. Das ist nun vorbei. Ausschlaggebend für den Erfolg seiner Anwendung ist für den Investmentexperten Bilski die typische Funktionalität von Sozialen Medien: „Jede Social Media-Plattform lebt von einer großen Community, die vor allem auch interaktiv ist. Also: Über interessante Inhalte verfügen, folgen, liken und kommentieren. Hinzu kommt gerade bei Finanzprodukten der immense Informationsbedarf. Für beides haben wir mit NAGA Trader attraktive Angebote geschaffen.“ So entsteht ein völlig neuer Schwung – aber auch Verantwortung. Damit NAGA-Kunden fundierte Entscheidungen treffen können, erhalten sie denn auch weitere Informationen. Der Dienst umfasst Nachrichten, Diskussionen und sogar ein TV-Programm.

    Mit ausgefeilten Mechanismen wird dabei garantiert, dass ein Follower dem Trader, seiner Erfahrung und Meinung auch trauen kann, wenn er dessen Portfolio nachbildet. NAGA hat also Leitplanken eingebaut: Selbstlernenden Algorithmen indexieren die Aktivität der Nutzer, deren tatsächliche Performance – und errechnen daraus die Risikostufe des Traders. Jeder kann so entsprechend seiner Selbsteinschätzung sehen, welches Risiko er eingeht. Zudem kann die Schwarmintelligenz jeden Trader in Echtzeit begutachten. Für Experten wird dank Social Trading der gesamte Anlageprozess viel transparenter. NAGA-Vorstand Bilski schätzt sogar, dass reine Vertriebsberater bei Banken und Finanzvermittler mittelfristig aussterben werden.

     

    Bildquelle: THE NAGA GROUP AG

    Related Posts

    Warren Buffett erzielt Rekordgewinn

    Die Börse und die Wirtschaft einfach verstehen

    Online-Handel über Amazon aufbauen: Schritt-für-Schritt zur erfolgreichen Marke

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    18. August 2025

    Bitcoin überschreitet erstmals 124.000 US-Dollar – Digitales Gold im Höhenflug

    18. August 2025

    Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland

    18. August 2025

    Gold und Minenaktien schützen vor den Machenschaften der Wohlstandsvernichter

    7. August 2025

    Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert

    7. August 2025

    Die Kunst steigt vom Podest

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1