AKTUELL
    • Krypto-Treasury-Rallye: Eightco springt 3.000 Prozent, QMMM 1.700 Prozent
    • Kleine Banken in Alarmbereitschaft: Stablecoins setzen traditionellen Finanzakteuren zu
    • Ein zuckersüßes Investment zum Dahinschmelzen
    • Goldman Sachs und BofA setzen auf Schweizer Franken statt Yen
    • Inflationsgefahr – Kaufen Sie Gold!
    • »Traden ist ein Handwerk«
    • Silber auf 14-Jahres-Hoch
    • Warren Buffett wird 95: Investment in ein spannendes Leben
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Papiergeldsystem in Gefahr

    0
    By Sachwert-Redaktion on 24. Januar 2018 Panorama

    Nachfrage nach Sachwerten wird steigen. Das sind die besten Strategien!

     

    Wer in den letzten Jahren öffentlichZweifel an der Zukunftsfähigkeit unseres Geldsystems geäußert oder gar den Zusammenbruch vorhergesagt hat, wurde als Weltuntergangsprophet oder Schwarzmaler bezeichnet. Jetzt schlägt ausgerechnet eine der renommiertesten Banken der Welt Alarm. Die Deutsche Bank warnt offiziell vor dem Ende des Papiergeldes. Die Welt müsse sich nach einer Alternative umschauen. Das schreiben die Banker in einem Zukunftspapier, das von Volkswirten der Deutschen Bank verfasst wurde und nur am Rande einer Asienreise an die Öffentlichkeit kam. Das Papiergeldsystem werde bereits in der kommenden Dekade den ultimativen Test erleben und funktioniere derzeit nur, weil es sich in einer historischen Ausnahmesituation befinde. Nur der Globalisierung und dem industriellen Aufstieg Chinas sei es zu verdanken, dass es seit Langem keine Inflation gibt. Denn das habe jeglichen Preisdruck vermieden. Dadurch hätten Notenbanken und Regierungen immer wieder genügend Spielraum gehabt um die Welt mit billigem Geld zu fluten. Diese Ausnahmesituation und der China-Effekt könnten aber bald auslaufen. Dann würde es zu einer Inflation kommen, die zwangsläufig eigentlich zu steigenden Zinsen führen müsse. Steigende Zinsen seien aber unrealistisch angesichts der enormen Verschuldung. Die Inflationsspirale würde sich schneller drehen und das System dadurch immer instabiler. Letztendlich würde das Vertrauen in die Währungen fallen und das könnte zu einem Ende des Fiat-Geldes führen.

    „Es werde etwas wert“
    Das Fiat-Geld, oder auch Papiergeld, gibt es seit 1971. Zuvor waren die meisten Währungen durch Gold gedeckt. Es gab ein festes Umtauschverhältnis. Der Begriff Fiat-Geld ist abgeleitet aus dem lateinischen und bedeutet „es werde“. Dieses Papiergeld werde früher oder später in sich zusammenfallen, weil es durch nichts gedeckt sei, prophezeien seit geraumer Zeit zahlreiche Experten.

    1. Kryptowährungen könnten immer mehr…

    Dies ist nur ein Auszug aus dem aktuellen SACHWERT Printmagazin.

     

     

     

    Den ganzen Artikel kannst du im  aktuellen Sachwert Magazin lesen!

     

     

     

    Bild: Depositphotos/enduro

    Related Posts

    Warren Buffett wird 95: Investment in ein spannendes Leben

    Krypto-Flash-Crash: Whale-Verkauf drückt Bitcoin unter 111.000 Dollar

    CFTC im Krypto-Stresstest: Machtkampf, Stellenabbau und Milliardenmärkte

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    11. September 2025

    Krypto-Treasury-Rallye: Eightco springt 3.000 Prozent, QMMM 1.700 Prozent

    10. September 2025

    Kleine Banken in Alarmbereitschaft: Stablecoins setzen traditionellen Finanzakteuren zu

    10. September 2025

    Ein zuckersüßes Investment zum Dahinschmelzen

    9. September 2025

    Goldman Sachs und BofA setzen auf Schweizer Franken statt Yen

    5. September 2025

    Inflationsgefahr – Kaufen Sie Gold!

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1