AKTUELL
    • Russland beginnt mit physischen Goldverkäufen zur Haushaltsfinanzierung
    • Goethe-Briefe aus Privat­sammlung in Hamburg für knapp 500 000 Euro versteigert
    • 1939er Superman-Heft erzielt 9,12 Millionen Dollar – Rekordpreis für einen Comic
    • Rendite oder Risiko? Was die Börse für Anleger bereithält
    • Europas Rohstoff-Weckruf: Sachsen und Thüringen rücken in den Fokus
    • Donald Trump stoppt Offshore-Windprojekte – Europäische Firmen spüren die Folgen
    • Immobilienmarkt in Deutschland: Entlastung – aber nicht überall gleich stark
    • Edelmetalle im Fokus: Warum Gold und Silber jetzt relevant bleiben
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Achtung: Deshalb sind Steuern auf Kryptogewinne fällig

    0
    By Sachwert-Redaktion on 23. Januar 2018 Panorama

    Vermutlich haben die wenigsten, die mit Kryptowährungen handeln, die Steuer und den Fiskus auf dem Radarschirm. Doch wer Gewinne mit Bitcoin & Co. realisiert, muss diese mit seinem persönlichen Einkommenssteuersatz versteuern. Das sagen zumindest die Autoren einer Studie des Frankfurt School Blockchain Center. Denn digitale Währungen würden nicht der pauschalen Abgeltungssteuer wie bei Aktien und Anleihen unterliegen. Dem deutschen Fiskus bringt der Kryptoboom für das abgelaufene Jahr demnach 726 Millionen Euro, wie die Experten errechnet haben.

    Vielen Anlegern drohen damit hohe Steuerzahlungen. Denn nahezu alle Kryptowährungen sind in 2017 dramatisch gestiegen. Während Bitcoin „nur“ ein Plus von 1.300 Prozent schaffte, konnte beispielsweise Ripple um 36.000 Prozent zulegen.

    Dennoch gibt es viele offene Fragen zu dem Thema und vermutlich eine Menge Arbeit für die Finanzbeamten. Anlegern ist auf jeden Fall zu raten, eine Art Tagebuch zu führen. Um jeden Kauf und Verkauf zu protokollieren.

     

    Bilder: AndreyPopov, jukai5/depositphotos

    Related Posts

    Goethe-Briefe aus Privat­sammlung in Hamburg für knapp 500 000 Euro versteigert

    1939er Superman-Heft erzielt 9,12 Millionen Dollar – Rekordpreis für einen Comic

    Donald Trump stoppt Offshore-Windprojekte – Europäische Firmen spüren die Folgen

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    28. November 2025

    Russland beginnt mit physischen Goldverkäufen zur Haushaltsfinanzierung

    27. November 2025

    Goethe-Briefe aus Privat­sammlung in Hamburg für knapp 500 000 Euro versteigert

    26. November 2025

    1939er Superman-Heft erzielt 9,12 Millionen Dollar – Rekordpreis für einen Comic

    25. November 2025

    Rendite oder Risiko? Was die Börse für Anleger bereithält

    24. November 2025

    Europas Rohstoff-Weckruf: Sachsen und Thüringen rücken in den Fokus

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.