AKTUELL
    • Rendite oder Risiko? Was die Börse für Anleger bereithält
    • Europas Rohstoff-Weckruf: Sachsen und Thüringen rücken in den Fokus
    • Donald Trump stoppt Offshore-Windprojekte – Europäische Firmen spüren die Folgen
    • Immobilienmarkt in Deutschland: Entlastung – aber nicht überall gleich stark
    • Edelmetalle im Fokus: Warum Gold und Silber jetzt relevant bleiben
    • Berlin erlebt massiven Büro-Leerstand – Homeoffice setzt Immobilienbranche unter Druck
    • China meldet gigantisches Goldvorkommen mit geschätzten 1.444 Tonnen
    • Schneider unterstreicht Deutschlands Engagement bei COP30 – Tropenwaldfonds bleibt Schwerpunkt
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Kryptowährungen im freien Fall – das sind die Gründe!

    0
    By Sachwert-Redaktion on 16. Januar 2018 Panorama

    Die Preise für Kryptowährungen sind am Dienstag so stark eingebrochen wie seit Monaten nicht mehr. Allein Bitcoin ist in den vergangenen 24 Stunden um fast 20 Prozent gefallen. Am frühen Morgen kostete ein Bitcoin noch 13.800 Dollar. Anschließend fiel der Preis bis auf 11.200 Dollar. Im Dezember kostete ein Bitcoin noch knapp 20.000 Dollar. Starke Verluste gab es auch bei Ripple (- 30 %) und Ether (- 20 %%). Die Marktkapitalisierung aller rund 1.400 Kryptowährungen ist seit gestern um mehr als 100 Milliarden Dollar gefallen.

    Für Verunsicherung sorgen immer mehr Regulierungen und staatliche Eingriffe. So denkt Südkorea über komplettes Verbot nach. China will den Handel mit Kryptowährungen stark einschränken oder unmöglich machen. Zugänge zu Handelsplattformen könnten von Peking blockiert werden.

    Für Bundesbank-Vorstandsmitglied Wuermeling ist eine staatliche Regulierung nur noch eine Frage der Zeit. Der Staat habe die Aufgabe, Einzelnen und das Gemeinwohl zu schützen. Kryptowährungen würden deshalb über kurz oder lang Gegenstand von Gesetzgebungen werden, ob zum Beispiel zum Verbraucherschutz oder zu Steuerfragen.

     

    Bild: spaxiax/depositphotos

    Related Posts

    Donald Trump stoppt Offshore-Windprojekte – Europäische Firmen spüren die Folgen

    Paris Jackson: Rechtsstreit um das Erbe von Michael Jackson

    Fünf weitere Festnahmen im Musée du Louvre-Juwelenraub

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    25. November 2025

    Rendite oder Risiko? Was die Börse für Anleger bereithält

    24. November 2025

    Europas Rohstoff-Weckruf: Sachsen und Thüringen rücken in den Fokus

    23. November 2025

    Donald Trump stoppt Offshore-Windprojekte – Europäische Firmen spüren die Folgen

    21. November 2025

    Immobilienmarkt in Deutschland: Entlastung – aber nicht überall gleich stark

    20. November 2025

    Edelmetalle im Fokus: Warum Gold und Silber jetzt relevant bleiben

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1