AKTUELL
    • 1939er Superman-Heft erzielt 9,12 Millionen Dollar – Rekordpreis für einen Comic
    • Rendite oder Risiko? Was die Börse für Anleger bereithält
    • Europas Rohstoff-Weckruf: Sachsen und Thüringen rücken in den Fokus
    • Donald Trump stoppt Offshore-Windprojekte – Europäische Firmen spüren die Folgen
    • Immobilienmarkt in Deutschland: Entlastung – aber nicht überall gleich stark
    • Edelmetalle im Fokus: Warum Gold und Silber jetzt relevant bleiben
    • Berlin erlebt massiven Büro-Leerstand – Homeoffice setzt Immobilienbranche unter Druck
    • China meldet gigantisches Goldvorkommen mit geschätzten 1.444 Tonnen
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Durchbruch: Handel an der weltgrößten Terminbörse

    0
    By Sachwert-Redaktion on 1. November 2017 Panorama

    Es ist eine spektakuläre Nachricht, die nicht zu unterschätzen ist. Die weltgrößte Terminbörse Chicago Mercantile Exchange CME führt Future-Kontrakte auf die Kryptowährung Bitcoin ein. Damit wird der Handel von Bitcoin auf der staatlichen regulierten Plattform zugelassen. Für die größte und bekannteste aller rund 800 Kryptowährungen könnte dies der endgültige Durchbruch bedeuten.

    Abgerechnet werden die Future-Kontrakte wie viele andere Futures auch als Cash-Settlement. Also nur als Differenz-Abrechnung in Form einer Gutschrift oder als Belastung des Kontos. Die Berechnung des Futures soll sich auf einen Bitcoin-Basket beziehen, der die Kurse verschiedener Handelsplattformen zusammenfasst und einmal täglich berechnet werden soll. Die Futures sollen im vierten Quartal eingeführt werden.

    Kurz nach Bekanntwerden, stieg der Bitcoin-Kurs erneut auf neue Rekordstände. Mittlerweile kostet ein Bitcoin fast 6400 US-Dollar und 5.400 Euro. Die Marktkapitalisierung liegt bei rund 90 Milliarden Euro. Dahinter folgt Ethereum mit 25 Milliarden Euro und Ripple mit 6,7 Milliarden Euro.

     

    Bild: depositphotos/ulchik74

    Related Posts

    1939er Superman-Heft erzielt 9,12 Millionen Dollar – Rekordpreis für einen Comic

    Donald Trump stoppt Offshore-Windprojekte – Europäische Firmen spüren die Folgen

    Paris Jackson: Rechtsstreit um das Erbe von Michael Jackson

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    26. November 2025

    1939er Superman-Heft erzielt 9,12 Millionen Dollar – Rekordpreis für einen Comic

    25. November 2025

    Rendite oder Risiko? Was die Börse für Anleger bereithält

    24. November 2025

    Europas Rohstoff-Weckruf: Sachsen und Thüringen rücken in den Fokus

    23. November 2025

    Donald Trump stoppt Offshore-Windprojekte – Europäische Firmen spüren die Folgen

    21. November 2025

    Immobilienmarkt in Deutschland: Entlastung – aber nicht überall gleich stark

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1