AKTUELL
    • Mieten oder mitverdienen? Immobilien-Mythen auf dem Prüfstand
    • Fed-Tag: Realzinsen und Dollar drücken Gold auf Rekord – Implikationen für Sachwerte
    • Krypto-Treasury-Rallye: Eightco springt 3.000 Prozent, QMMM 1.700 Prozent
    • Kleine Banken in Alarmbereitschaft: Stablecoins setzen traditionellen Finanzakteuren zu
    • Ein zuckersüßes Investment zum Dahinschmelzen
    • Goldman Sachs und BofA setzen auf Schweizer Franken statt Yen
    • Inflationsgefahr – Kaufen Sie Gold!
    • »Traden ist ein Handwerk«
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Gold statt Geld – Sicheres Investment abseits der Inflation

    0
    By Sachwert-Redaktion on 16. März 2017 Allgemein

    Während der Geldmarkt in ständiger Bewegung ist und durch ungünstige Zufälle kurzfristig zusammenbrechen oder zumindest dafür sorgen kann, dass Banknoten an Wert verlieren, geht es bei Edelmetallen genau gegenteilig zu. Experten sprechen von einem der sichersten Investments, wenn man Geld gegen Edelmetall, vorzugsweise Gold, tauscht. Was ist an dieser These wirklich dran und welche Vorteile bringt die Goldinvestition noch mit sich?

     

    Edelmetall gegen Aktien: Gewinn trotz fehlender Zinsen?

    Geht es um Geldanlagen, stehen zwei Möglichkeiten im Fokus der meisten Sparer: Typische Bankprodukte wie Festgeld, Tagesgeld und sonstige Sparkonten sowie auf der anderen Seite Fonds, Aktien und der Handel mit Wertpapieren. Dass man auch in Alternativen wie Rohstoffe und somit auch Edelmetalle wie Gold investieren kann, gerät dabei oft in Vergessenheit. Dabei ist vor allem Gold sehr vorteilhaft und sollte viel öfter vorne mitspielen.

    Während der Aktienhandel große Gewinne verspricht und ein gleichermaßen hohes Verlustrisiko aufweist, bringen klassische Bankprodukte auf den hinteren Plätzen eher Sicherheit mit und dafür keine allzu hohen Renditen. Danach warten dann Edelmetalle, für die es gar keine Zinsen gibt und auf die Anleger genau aus diesem Grund nicht selten erst auf den zweiten Blick aufmerksam werden. Ohne Gewinn ist die Anlage in Gold trotzdem nicht, denn der Wert des Goldes wird per Kurs festgehalten. Sollte dieser steigen und man verkauft sein Gold wieder, ist durchaus ein entsprechender Gewinn drin. Dies gilt insbesondere auch aus dem Grund, dass Verkäufe von Gold steuerfrei sein können. Das alles zusammen ist schlussendlich der Grund, warum Gold in den Anlagemöglichkeiten viel attraktiver als aktuell präsentiert werden sollte.

    Was genau macht Gold so sicher?

    Einem Bericht der Wirtschaftswoche nach ist Gold vor allem deswegen sicher, weil es beständig ist und weltweit als Zahlungsmittel angenommen wird. Es handelt sich quasi um eine eigene Währung, die soweit unabhängig von allen anderen funktioniert. Wenn Notenwährungen in Krisenzeiten an Wert verlieren, bleibt Gold als sicheres Zahlungsmittel bestehen. Im Bericht heißt es, dass die gesamte Preisstabilität und die gesamte Stabilität der Papiergeldsysteme ausschließlich auf dem Vertrauen der Weltbevölkerung in die Wirtschaft, Zentralbanken und Politik begründet seien. Wenn dieses Vertrauen bricht, bricht auch der Rest – zuletzt gesehen in der Wirtschaftskrise 2008. In solch einer Situation dürfte es letztendlich aber nur mit geringster Wahrscheinlichkeit vorkommen, dass der Goldkurs ebenfalls einbricht und das Edelmetall an Wert verliert.

    Das bedeutet nicht, dass die Welt pauschal vor dem Kollaps steht – auch wenn die Krisenherde brodeln und staatliche Reserven bereitstehen – sondern vielmehr, dass Gold ein nicht zu unterschätzender Teil der eigenen Vermögensanlagen ist und sich sicherheitstechnisch wie auch kurstechnisch lohnen kann. Anlageberater sind sich auch dahingehend einig, dass maximal 10-20 Prozent des eigenen Vermögens gegen Gold getauscht werden sollten.

     

    Bild: © istock.com/ayala_studio

    Related Posts

    Goldman Sachs und BofA setzen auf Schweizer Franken statt Yen

    Trump-Regierung stoppt Offshore-Windpark – Ørsted crasht auf Rekordtief

    Warren Buffett erzielt Rekordgewinn

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    17. September 2025

    Mieten oder mitverdienen? Immobilien-Mythen auf dem Prüfstand

    16. September 2025

    Fed-Tag: Realzinsen und Dollar drücken Gold auf Rekord – Implikationen für Sachwerte

    11. September 2025

    Krypto-Treasury-Rallye: Eightco springt 3.000 Prozent, QMMM 1.700 Prozent

    10. September 2025

    Kleine Banken in Alarmbereitschaft: Stablecoins setzen traditionellen Finanzakteuren zu

    10. September 2025

    Ein zuckersüßes Investment zum Dahinschmelzen

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1