AKTUELL
    • Geld neu denken mit Bitcoin
    • Vermögensaufbau: Alte Werte, neue Wege?
    • DERA warnt: Chinas Exportauflagen für Seltene Erden setzen europäische Rüstungs- und High-Tech-Industrie unter Druck
    • Trump und Xi verkünden Neustart – Fokus auf Seltene Erden als strategisches Signal
    • Fünf weitere Festnahmen im Musée du Louvre-Juwelenraub
    • Bill Gates fordert Strategiewechsel im Klimaschutz
    • Aufrüstung treibt Immobilienboom: Preisaufschläge bis zu 30 Prozent bei speziellen Flächen
    • USA und Japan vereinbaren Kooperation bei Seltenen Erden
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Die Folgen des BREXIT für die Britische Wirtschaft

    0
    By Sachwert-Redaktion on 14. Oktober 2016 Panorama

    Der Brexit könnte Großbritannien bis zu 9,5 Prozent an Wirtschaftsleistung kosten. Alles hängt davon ab, wie stark die einzelnen Bande zu der EU getrennt werden.

    Schon im April warnte der ehemalige  Finanzminister George Osborne  vor den hohen Kosten eines Brexit für die Wirtschaft. Die EU-Ausstiegsbefürworter taten das ab in der Meinung, Osborn wolle nur Angst verbreiten. Ein halbes Jahr später wurde der Brexit beschlossen. Damit einher ging die Wahl Philip Hammonds zum neuen Finanzminister und Theresa May wurde neue Regierungschefin.

    Derweil hält die Regierung an ihrer Einschätzung fest, dass ein Abschneiden Großbritanniens vom EU-Binnenmarkt in den darauffolgenden 15 Jahren zu einem Abfall der Wirtschaftsleistung um 5,4 bis 9,5 Prozent im Vergleich zur Wirtschaftsleistung bei einem Verbleib in der EU aufweisen wird. In Euro ausgedrückt, könnte der öffentliche Sektor nach dem Brexit zwischen 42 und 73 Milliarden Euro weniger Einnahmen verzeichnen.

    In der Zwischenzeit streiten die Politiker auch über die Abschaffung der Freizügigkeit für EU-Bürger von und nach Großbritannien, sollte dieses den Zugang zum Binnenmarkt verlieren, was einen weiteren Schritt zur Isolierung des Inselstaates zur Folge hätte.

     

     

    Bild: Kavita, Depositphotos

    Related Posts

    Fünf weitere Festnahmen im Musée du Louvre-Juwelenraub

    Genossenschaftsbanken: BBBank und PSD Bank Hessen Thüringen planen Fusion – Bilanzvolumen wächst auf rund 24 Milliarden Euro

    Signierte Bücher: Nische mit Rendite-Charme – aber nur bei strenger Auswahl

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    4. November 2025

    Geld neu denken mit Bitcoin

    4. November 2025

    Vermögensaufbau: Alte Werte, neue Wege?

    31. Oktober 2025

    DERA warnt: Chinas Exportauflagen für Seltene Erden setzen europäische Rüstungs- und High-Tech-Industrie unter Druck

    30. Oktober 2025

    Trump und Xi verkünden Neustart – Fokus auf Seltene Erden als strategisches Signal

    30. Oktober 2025

    Fünf weitere Festnahmen im Musée du Louvre-Juwelenraub

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1