AKTUELL
    • CFTC im Krypto-Stresstest: Machtkampf, Stellenabbau und Milliardenmärkte
    • Bitcoin überschreitet erstmals 124.000 US-Dollar – Digitales Gold im Höhenflug
    • Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland
    • Gold und Minenaktien schützen vor den Machenschaften der Wohlstandsvernichter
    • Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert
    • Die Kunst steigt vom Podest
    • Immobilienpreise steigen – Allzeithochs in weiter Ferne
    • Es gibt viel zu tun – legen wir an!
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Die neue Goldhausse – Einstieg in Gold lohnt sich

    0
    By Sachwert-Redaktion on 15. Februar 2016 Gastbeiträge

    Claus Vogt |

     
    Sie wollen wissen, warum der Goldpreis seit Jahresanfang bereits um 19% gestiegen ist und ob er jetzt noch Potenzial nach oben hat? In unserer kurz vor Weihnachten 2015 erschienenen Themenschwerpunkt-Ausgabe „Teil II der langfristigen Goldhausse steht bevor“ haben Roland Leuschel und ich den Lesern unseres Börsenbriefes Krisensicher Investieren sechs vorausschauend-strategische und 20 marktbezogen-gewinnorientierte Argumente vorgesellt, die allesamt auf einen steigenden Goldpreis schließen lassen. So viele bullishe Argumente gleichzeitig sind fast einmalig. In ihrer Gesamtheit sind sie der Grund für den Goldpreisanstieg der vergangenen Wochen.

    Die aktuelle Lage am Goldmarkt ist genauso bullish wie im Jahr 2001 – Kaufen Sie!

    Lohnt sich der Einstieg in Gold jetzt überhaupt noch? Aber ja. Denn ein Plus von 19% in wenigen Wochen ist zwar spektakulär. Dennoch handelt es sich dabei lediglich um den Auftakt einer großen Goldhausse, die wahrscheinlich viele Jahre anhalten und Ihnen vor allem mit ausgewählten Goldminenaktien mehrere hundert Prozent Gewinn einbringen wird.

    Denn eine solche Fülle bullisher Signale für Gold habe ich zuvor nur ein einziges Mal gesehen. Das war Ende 2000, Anfang 2001 – also unmittelbar vor dem Beginn einer Goldhausse, in deren Verlauf der Goldpreis von 250 $ auf 1.920 $ gestiegen ist. Einige von Ihnen werden sich gerne an diese Zeit erinnern, während andere alles verloren, weil sie an den damals so populären Neuen Markt glaubten. Eine ähnliche Entwicklung wie damals erwarte ich auch jetzt wieder und zwar in beide Richtungen: Gold hoch, Aktienindizes runter. Ebenfalls wie damals rate ich Ihnen auch heute, Gold und Goldminenaktien zu kaufen.

    Da klassische Kennzahlen der fundamentalen Aktienanalyse wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis für die Beurteilung von Goldminen völlig ungeeignet sind und die Kurse von Goldminenaktien sogar in Haussephasen sehr stark schwanken, tun sich die meisten Anleger mit dieser Anlageklasse sehr schwer. Tatsächlich sollten Sie unbedingt ein Konzept haben, das Ihnen klare taktische Kauf- und Verkaufssignale gibt, damit Sie Ihren Investitionsgrad steuern und ihr Risiko begrenzen können.

    Ein sinnvoller Wegweiser für den Edelmetallsektor, den Sie kennen sollten

    Mein Gold-Preisbänder-Indikator ist ein solcher Wegweiser für den Edelmetallsektor. Der folgende Chart zeigt Ihnen beispielhaft den Verlauf des Goldpreises von 2008 bis 2011. Die blauen Kreise markieren die taktischen Kaufsignale, die der Indikator in dieser Zeit gegeben hat. In diesen Phasen müssen Sie also kaufen. Bei Erreichen der oberen roten Signallinie müssen Sie hingegen verkaufen. Und in den seltenen Fällen, in denen die obere grüne Signallinie erreicht wird, können Sie sogar auf fallende Kurse spekulieren.

    Der einzige rote Kreis in diesem Chart zeigt an, dass der Indikator Ende 2011 ein generelles Warnsignal für den Edelmetallsektor gegeben hat. Ohne in die Details zu gehen und ganz grob gesprochen, ist das immer dann der Fall, wenn die blaue Signallinie fällt. In solchen Phasen rät dieses Modell dazu, die Edelmetallmärkte einfach links liegen zu lassen.

    Goldpreis pro Unze in $, Preisbänder-Indikator, 2008 bis 2011

    20160212_Gold_Indikator_371364_724x323

    Die blauen Kreise kennzeichnen Kaufsignale. Der rote aber bedeutet „verkaufen“.
    Quelle: StockCharts.com

    Mein Gold-Preisbänder-Indikator gibt endlich wieder ein erstes Kaufsignal

    Interessanterweise hat mein Preisbänder-Indikator seit 2011 kein einziges Kaufsignal mehr gegeben. Dennoch habe ich nicht zum Verkauf geraten, sondern empfohlen, die sich abzeichnende Korrektur auszusitzen, weil für mich völlig klar ist, dass die unseriöse Geld- und Staatsschuldenpolitik der vergangenen Jahre in einer Katastrophe enden muss, vor deren Folgen Sie sich mit Gold schützen können. Das Risiko, aus rein taktischen Gründen zu verkaufen und dann vielleicht im entscheidenden Moment kein Gold mehr zu besitzen, ist einfach viel zu groß.

    Wie auch immer dem sei, jetzt befindet sich mein Gold-Preisbänder-Indikator erstmals nach vier Jahren wieder in einer generell bullishen Konstellation. Ich rechne fest damit, dass er uns in den kommenden Jahren wieder ähnlich hervorragende Dienste leisten wird, wie in den Jahren 2001 bis 2008 und dann wieder von 2009 bis 2011.

    Das ist der Startschuss für eine fulminante Goldhausse

    Eins steht fest: Die Edelmetallmärkte befinden sich am Beginn einer großen Hausse. Mit Goldminenaktien können Sie in den kommenden Jahren ein Vermögen machen. Mein Gold-Preisbänder-Indikator und die daraus resultierenden Empfehlungen können Ihnen dabei eine wertvolle Hilfe sein. Ordern Sie deshalb noch heute Krisensicher Investieren. Nutzen Sie diesen sinnvollen Wegweiser und ebnen Sie den Weg für einmalige Gewinne. Jetzt Krisensicher Investieren 30 Tage kostenlos testen.
    Die Baisse an den Aktienmärkten hat noch sehr viel Luft nach unten. Ich hoffe, dass Sie meinem Rat gefolgt sind und nicht nur ihre Aktien verkauft, sondern auch auf fallende Kurse gesetzt haben.

     

     

    Bild: Frank Ulbricht_pixelio.de

    Related Posts

    Gold und Silber: Blick auf den Minen-Index

    Lage bei Gold und Minenaktien unverändert gut

    Das Comeback des Jahres sorgt für Bitcoin-Boom

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    22. August 2025

    CFTC im Krypto-Stresstest: Machtkampf, Stellenabbau und Milliardenmärkte

    18. August 2025

    Bitcoin überschreitet erstmals 124.000 US-Dollar – Digitales Gold im Höhenflug

    18. August 2025

    Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland

    18. August 2025

    Gold und Minenaktien schützen vor den Machenschaften der Wohlstandsvernichter

    7. August 2025

    Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1