AKTUELL
    • Seltene Erden steigen rasant – neuer Preisschub im strategischen Rohstoffsegment
    • Private Equity dringt in deutschen Rüstungssektor vor – Übernahmeziel im Fokus
    • Vom Reiz des Streuens – Warum Vermögensaufbau keine Einbahnstraße ist
    • Gold und Silber korrigieren
    • »Goldene Giganten« unter dem Hammer – Münze für rund zwei Millionen Euro versteigert
    • Die häufigsten Fehler bei der Vermögensnachfolge
    • Nach Zinstief und Preisdruck: Immobilien melden sich nachhaltig zurück
    • KI-Boom oder Blase? Investment-Profis sehen nur einen Weg, wie der Markt crashen könnte
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Flucht ins Gold und ins Finanzamt?

    0
    By Sachwert-Redaktion on 12. Februar 2016 Edelmetalle

    Die Deutsche Edelmetall-Gesellschaft e.V. (DEG) kann nach einer Blitzumfrage bei den ihr angeschlossenen Edelmetall-Händlern von einem sprunghaft gestiegenen Umsatz in den vergangenen Tagen berichten.

    Als Auslöser für diese Entwicklung sieht die DEG nicht nur den Goldpreis, der die Marke von 1.200 US-Dollar überstiegen hat. Vielmehr sei, so Waldemar Meyer, Vorstandsvorsitzender der DEG eine „äußerst pikante Gemengelage“ für den Sturm auf Gold verantwortlich: „Börsen wackeln und die Deutsche Bank scheint ein ernsthaftes Problem zu haben. Gleichzeitig werden die Bürger mit der Diskussion über eine Bargeldobergrenze verunsichert, was sie zusätzlich an der Verläßlichkeit ihrer Währung zweifeln lässt.”, so Meyer. In Zeiten, in denen Festgeldkonten unsicher erscheinen und das berühmte „Bargeld unterm Kopfkissen“ eben nicht zu einem ruhigeren Schlaf führt, seien viele Anleger „ratlos bis verzweifelt“, weil sie einfach nicht wüssten, wie sie ihr Vermögen absichern können. „In dieser Situation wird das traditionelle Geld, nämlich physisches Gold wieder doppelt attraktiv“, so der DEG-Vorsitzende Meyer: „Mehr und mehr Menschen beginnen zu verstehen: Gold ist nicht nachdruckbar und bei Gold habe ich keinen Kontrahenten, also keine Gegenpartei, auf die ich angewiesen bin.“ Denn eine solide, verläßliche Gegenpartei zu finden, erscheint in der heutigen Anlagewelt gar nicht so einfach.

    Welche Blüten die Verunsicherung derzeit treibt, erläutert Meyer an einem Beispiel: “Ich habe mit Vermögensverwaltern gesprochen, die ihren Kunden in diesen Tagen neben Münzen und Barren zu einer neuen Art des Geldparkens raten: ´Machen Sie bei Ihrem Finanzamt eine Steuervorauszahlung! Sie erhalten 1 % Zinsen und das Finanzamt ist vermutlich sicherer, als die Deutsche Bank`.“ Die DEG meint: Wenn Menschen im Finanzamt einen Hort der Sicherheit für ihr Geld sehen zeigt das, wie massiv die Verunsicherung derzeit ist. Wer bereits einen relevanten Teil seines Vermögens in physisches Gold getauscht hat, der fühlt sich weniger abhängig und schläft in diesen Tagen deutlich ruhiger.

     

     

    Bild: Roswitha S. – Fotolia.com

    Related Posts

    »Goldene Giganten« unter dem Hammer – Münze für rund zwei Millionen Euro versteigert

    Goldpreis fällt nach Rekordhoch – Gewinnmitnahmen drücken auf Kurs

    Short-Squeeze: Historischer Engpass am Silbermarkt – Gold steigt weiter

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    8. November 2025

    Seltene Erden steigen rasant – neuer Preisschub im strategischen Rohstoffsegment

    8. November 2025

    Private Equity dringt in deutschen Rüstungssektor vor – Übernahmeziel im Fokus

    7. November 2025

    Vom Reiz des Streuens – Warum Vermögensaufbau keine Einbahnstraße ist

    7. November 2025

    Gold und Silber korrigieren

    7. November 2025

    »Goldene Giganten« unter dem Hammer – Münze für rund zwei Millionen Euro versteigert

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1