AKTUELL
    • Geld neu denken mit Bitcoin
    • Vermögensaufbau: Alte Werte, neue Wege?
    • DERA warnt: Chinas Exportauflagen für Seltene Erden setzen europäische Rüstungs- und High-Tech-Industrie unter Druck
    • Trump und Xi verkünden Neustart – Fokus auf Seltene Erden als strategisches Signal
    • Fünf weitere Festnahmen im Musée du Louvre-Juwelenraub
    • Bill Gates fordert Strategiewechsel im Klimaschutz
    • Aufrüstung treibt Immobilienboom: Preisaufschläge bis zu 30 Prozent bei speziellen Flächen
    • USA und Japan vereinbaren Kooperation bei Seltenen Erden
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Claus Vogt: Bearmarketrally an den Aktienmärkten wahrscheinlich vorüber

    0
    By Sachwert-Redaktion on 16. Oktober 2015 Gastbeiträge

    Claus Vogt |

    Setzen Sie jetzt auf fallende Kurse

    Die Aktienmärkte befinden sich derzeit in der Frühphase einer Baisse. Den Auftakt dieses noch sehr jungen Abwärtstrends, der aller Voraussicht nach mindestens anderthalb bis zwei Jahre dauern wird, bildete der kleine Crash vom 24. August 2015. Der gesamte Kursverlauf, der seither folgte, ist eine typische Bearmarketrally. Sie hat dafür gesorgt, dass sich die Gemüter der Anleger wieder beruhigt haben und ihre Sorglosigkeit zurückgekehrt ist. Damit ist der Boden bereitet für die nächste Abwärtswelle.

    Kurzfristiges Verkaufssignal des VIX-Indikators bestätigt Kursrückgang

    Jetzt sieht es so aus, als habe diese Abwärtswelle gerade begonnen. Der folgende Chart zeigt Ihnen den Kursverlauf des S&P 500 Index und darunter den Volatilitätsindex (VIX). Die blaugestrichelten Linien kennzeichnen kurzfristige Verkaufssignale eines Indikators, der auf dem VIX basiert.

    Die Konstruktion dieses VIX-Indikators spielt hier keine Rolle. Wichtig für Sie ist lediglich die Tatsache, dass er gerade ein Verkaufssignal gegeben hat. Anhand der mehr als einjährigen Historie des Indikators, die ich Ihnen hier zeige, können Sie sich selbst ein Bild von seiner Qualität machen.

    Der VIX-Indikator ist kurzfristig orientiert. Für sich genommen signalisiert er also nur einen kurzfristigen Kursrückgang. Vor dem Hintergrund der extrem bearishen mittel- und langfristigen Signale, die ich Ihnen hier in den vergangenen Monaten teilweise vorgestellt habe, ist die Wahrscheinlichkeit aber sehr groß, dieses Verkaufssignal den Beginn einer größeren Abwärtswelle ankündigt.

    S&P 500 (oben), Volatilitätsindex mit Verkaufssignalen, 2014 bis 2015

    Das Verkaufssignal des VIX-Indikators: Machen Sie sich jetzt auf Halbierungen der Aktienkurse gefasst. Quelle: StockCharts.com
    Das Verkaufssignal des VIX-Indikators: Machen Sie sich jetzt auf Halbierungen der Aktienkurse gefasst.
    Quelle: StockCharts.com

    Warum ich im Verlauf dieser Baisse mindestens mit einer Kurshalbierung rechne, lesen Sie in meiner Krisensicher Investieren Themenschwerpunkt-Ausgabe „Baisse an den Aktienmärkten und ihre Verstärker – Crash-Gefahr größer denn je.“ Und wenn Sie darüber hinaus noch wissen möchten, mit welchen Investments Sie Ihr Vermögen jetzt schützen und sogar noch vermehren, dann bestellen Sie noch heute meinen Börsenbrief Krisensicher Investieren für einen kostenlosen 30-Tage-Test.

    Baissen sind kein Grund für Trübsal – im Gegenteil

    Wegen der bearishen Aussichten sollten Sie keine Trübsal blasen. Denn während sich die Aktienmärkte in der Frühphase einer Baisse befinden, mehren sich die Zeichen, dass die Edelmetallmärkte endlich den Übergang von Baisse zu Hausse vollzogen haben. Vorige Woche habe ich hier bereits die verheißungsvolle Bodenbildung bei Silber besprochen, wo sich der Ausbruch nach oben weiter bestätigt hat. Wo sich der Einstieg besonders lohnt, erfahren Sie in der morgen erscheinenden November-Ausgabe von Krisensicher Investieren.

    Kaufsignale für Gold und Silber

    Inzwischen hat auch der Goldpreis in $ eine wichtige Hürde genommen. Er hat auf überzeugende Weise seine seit Anfang des Jahres geltende Abwärtstrendlinie hinter sich gelassen. Dass er aktuell im Bereich einer massiven Widerstandszone notiert, an der gleich mehrere Widerstandlinien zusammentreffen, ist eine Entwicklung, die gerade an sehr bedeutenden Trendwenden häufig vorkommt. Sentiment, Positionierung der Terminmarktteilnehmer und Markttechnik sprechen dafür, dass diese Widerstandszone mühelos überschritten wird.

     

     

    Foto: Andreas Hermsdorf, pixelio.de

    Related Posts

    Eine Wall-Street-Legende verneigt sich

    Gold und Silber: Blick auf den Minen-Index

    Lage bei Gold und Minenaktien unverändert gut

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    4. November 2025

    Geld neu denken mit Bitcoin

    4. November 2025

    Vermögensaufbau: Alte Werte, neue Wege?

    31. Oktober 2025

    DERA warnt: Chinas Exportauflagen für Seltene Erden setzen europäische Rüstungs- und High-Tech-Industrie unter Druck

    30. Oktober 2025

    Trump und Xi verkünden Neustart – Fokus auf Seltene Erden als strategisches Signal

    30. Oktober 2025

    Fünf weitere Festnahmen im Musée du Louvre-Juwelenraub

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1