AKTUELL
    • Goethe-Briefe aus Privat­sammlung in Hamburg für knapp 500 000 Euro versteigert
    • 1939er Superman-Heft erzielt 9,12 Millionen Dollar – Rekordpreis für einen Comic
    • Rendite oder Risiko? Was die Börse für Anleger bereithält
    • Europas Rohstoff-Weckruf: Sachsen und Thüringen rücken in den Fokus
    • Donald Trump stoppt Offshore-Windprojekte – Europäische Firmen spüren die Folgen
    • Immobilienmarkt in Deutschland: Entlastung – aber nicht überall gleich stark
    • Edelmetalle im Fokus: Warum Gold und Silber jetzt relevant bleiben
    • Berlin erlebt massiven Büro-Leerstand – Homeoffice setzt Immobilienbranche unter Druck
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Namibia will Technologieführer bei Sonne- und Windenergie in Afrika werden.

    0
    By Sachwert-Redaktion on 5. September 2015 Gastbeiträge

    Namibia will stark in den Ausbau von Sonne- und Windenergie investieren, um unabhängiger von der südafrikanischen Steinkohle zu werden. Diese stellt den Hauptanteil an der Energiegewinnung des Landes dar. Damit will das Namibia nicht nur seinen Energiebedarf decken, sondern auch gleichzeitig Technologieführer in diesen Segmenten in Afrika werden. Zum Ausbau der Windenergie sollen die windreichen Seegebiete vor Namibia im Südatlantik genutzt werden. Zu diesem Zweck hat die Regierung in Windhuk erst kürzlich eine Studie in Auftrag gegeben, die die Potenziale und geologische Möglichkeiten für den Bau von Offshore-Parks untersuchen soll. Ob chinesische Investoren diese Pläne unterstützen ist noch nicht sicher. Die Häfen von Walvis Bay und Lüderitz planen die Chinesen allerdings zu Multifunktionshäfen mit Offshore-Basen auszubauen.

    Ich denke, dass Namibia gut daran tut, sich unabhängig von den Kohlevorkommen in Südafrika zu machen. Außerdem macht es die Umwelt wieder ein kleines Stückchen sauberer. Für die Schifffahrt und hier insbesondere für Versorgungsschiffe, sind die geplanten Offshore-Anlagen sicherlich interessant, um die Auslastung solcher Einheiten perspektivisch zu erhöhen.

    Autor: Marc Philipp Brandl

    Related Posts

    Bitcoin verstehen – bevor man darüber urteilt

    Eine Wall-Street-Legende verneigt sich

    Gold und Silber: Blick auf den Minen-Index

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    27. November 2025

    Goethe-Briefe aus Privat­sammlung in Hamburg für knapp 500 000 Euro versteigert

    26. November 2025

    1939er Superman-Heft erzielt 9,12 Millionen Dollar – Rekordpreis für einen Comic

    25. November 2025

    Rendite oder Risiko? Was die Börse für Anleger bereithält

    24. November 2025

    Europas Rohstoff-Weckruf: Sachsen und Thüringen rücken in den Fokus

    23. November 2025

    Donald Trump stoppt Offshore-Windprojekte – Europäische Firmen spüren die Folgen

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.