AKTUELL
    • Vom Reiz des Streuens – Warum Vermögensaufbau keine Einbahnstraße ist
    • Gold und Silber korrigieren
    • »Goldene Giganten« unter dem Hammer – Münze für rund zwei Millionen Euro versteigert
    • Die häufigsten Fehler bei der Vermögensnachfolge
    • Nach Zinstief und Preisdruck: Immobilien melden sich nachhaltig zurück
    • KI-Boom oder Blase? Investment-Profis sehen nur einen Weg, wie der Markt crashen könnte
    • Geld neu denken mit Bitcoin
    • Vermögensaufbau: Alte Werte, neue Wege?
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Bernd Sterzl Pixelio

    Kaufrausch: 74% der Reeder wollen neue Schiffe kaufen

    0
    By Sachwert-Redaktion on 7. August 2015 Gastbeiträge

    Von Marc Philipp Brandl | Nach einer Umfrage der Wirtschafsprüfungs- und Beratungsgesellschaft, PriceWaterhouseCoopers, ist die Investitionsbereitschaft Deutscher Reeder wieder deutlich angestiegen. Nach der fast siebenjährigen Schifffahrtskrise planen etwa 74 % der Reedereien die Anschaffung neuer oder gebrauchter Schiffe. Damit steuern die Reedereien wieder auf einen Wachstumskurs zu nach einer lang andauernden Konsolidierungsphase. Vergleicht man die Werte von heute mit denen des Jahres 2012, dann stellt man fest, dass damals nur 47 % der deutschen Reedereien bereit waren in neue oder gebrauchte Schiffe zu investieren. Genau deshalb ist die Nachfrage nach gebrauchten Schiffen deutlich angestiegen. Grund hierfür könnte aber auch sein, dass die Flotten der befragten Reeder im Schnitt bis zu 91 % ausgelastet sind und damit ein Bedarf an weiterer Schiffstonnage besteht. Ein klares Signal seitens der Reedereien auf eine verbesserte Auftragslage.

    Ich denke, dass der Tiefpunkt in vielen Schifffahrtsegmenten bereits durchschritten ist. Trotzdem verwundert es mich kaum, dass  viele Reedereien erst sehr spät auf diese Marktentwicklung reagieren. Überrascht bin ich allerdings davon, dass Reedereien planen Neubauschiffe zu bestellen. Ich kann mir kaum ein Marktsegment vorstellen, in denen es sich derzeit rechnet Neubauschiffe zu kaufen, schon gar nicht für kleinere und mittelgroße Reedereien. In der Summe stelle ich fest, dass eine große Mehrheit der Reedereien wieder bereit ist in Schiffe zu investieren, da sie offensichtlich das steigende Ladungsvolumen und das Ende der Krise sehen.

    Related Posts

    Eine Wall-Street-Legende verneigt sich

    Gold und Silber: Blick auf den Minen-Index

    Lage bei Gold und Minenaktien unverändert gut

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    7. November 2025

    Vom Reiz des Streuens – Warum Vermögensaufbau keine Einbahnstraße ist

    7. November 2025

    Gold und Silber korrigieren

    7. November 2025

    »Goldene Giganten« unter dem Hammer – Münze für rund zwei Millionen Euro versteigert

    6. November 2025

    Die häufigsten Fehler bei der Vermögensnachfolge

    6. November 2025

    Nach Zinstief und Preisdruck: Immobilien melden sich nachhaltig zurück

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1