AKTUELL
    • Signierte Bücher: Nische mit Rendite-Charme – aber nur bei strenger Auswahl
    • Investieren mit Substanz! Wie gelingt finanzielle Stabilität in unsicheren Zeiten?
    • Short-Squeeze: Historischer Engpass am Silbermarkt – Gold steigt weiter
    • China verschärft Exportkontrollen: Seltene Erden-Politik erreicht globale Lieferketten
    • Goldkurs erreicht erneutes Allzeitrekordhoch – 4000 US-Dollar-Marke geknackt
    • EU plant stärkere ESMA-Aufsicht über Krypto und Börsen
    • EZB vor großem Umbruch: Rennen um Spitzenposten startet
    • Gallium im Fokus: Chinas Exportstopp bedroht globale Hightech-Industrie
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Windkraft statt Photovoltaik

    0
    By Sachwert-Redaktion on 9. Februar 2015 Panorama

    (PA) „Erst war es Umweltminister Norbert Röttgen, dann Bundeskanzlerin Angela Merkel und nun ist es Wirtschaftsminister Philipp Rösler: Geht es nach ihm, sollen ab dem Sommer 2012 keine neuen Solaranlagen mehr gefördert werden“, sagt Stefan Steiner, Geschäftsführer der Global Invest Marketing GmbH. Diese Entscheidung will Rösler daran fest machen, ob die in Deutschland installierte Leistung dann 1.000 Megawatt übersteigt. Gegenüber der „Rheinischen Post“ sagte er sinngemäß, dass Strom auch in Zukunft bezahlbar bleiben müsse. Dazu solle man bei den größten Kostentreibern ansetzen. Und das sei vor allem die Photovoltaik.

    Windkraft renditeträchtiger

    Erst im Oktober hatte Angela Merkel laut über neue Einschnitte bei der Solarförderung nachgedacht und bereits im Mai hatte Umweltminister Norbert Röttgen für Aufregung gesorgt, als er verkündete, die Einspeisevergütung für Solarstrom ab März 2012 kürzen zu wollen. Nach massiven Protesten seitens der Solarbranche verwarf die Regierung ihre Pläne jedoch wieder. Was bleibt, ist das Problem, dass sich die Solarbranche immer mehr zum ungeliebten Kind der Branche entwickelt. Wirtschaftlich betrachtet, das zeigt eine Vielzahl an Studien, ist sie in unseren Breitengraden einfach weniger wirtschaftlich als die Windkraft. Was aber mit der steigenden Zahl von Kunden machen, die sich eine Beteiligung an einem Erneuerbare Energienfonds wünschen? „Aus unserer Sicht natürlich eine rhetorische Frage“, sagt Steiner von der Global Invest. Er ergänzt: „Windenergie ist der wichtigste Zukunftsmarkt im Bereich Erneuerbarer Energien und mit dem Global Invest Windpark Opportunity 1 können Kapitalanleger gleich mehrfach profitieren!“ So bietet der Global Invest Windpark Opportunity 1 ein intelligentes und unter vergleichbaren Kapitalanlageangeboten einzigartiges Sicherheitskonzept sowie Investitionen in das wirtschaftliche Musterland Polen. Der Global Invest Windpark Opportunity 1 hat eine kurze Laufzeit von nur 4 Jahren und bietet zudem attraktive Renditen. Global Invest arbeitet dabei mit der weltweit tätigen, aber derzeit insbesondere auf Polen spezialisierten gwp germanwindpower zusammen.

    „Zumal, dies haben unsere Partner von gwp germanwindpower unlängst verkündet, derzeit ein regelrechter Windkraft-Boom in Polen eingesetzt hat“, so der Global Invest Fondsexperte. Ganz vorne mit dabei die Spezialisten der gwp germanwindpower. Erhard Schlüter, Managing Director Polen der gwp, ist sich jedenfalls sicher, dass in Polen in den kommenden Jahren noch interessante Entwicklungschancen bestehen.

     

    05.12.2011

    Quelle: Presseanzeiger Global Invest Konstanz
    Bildquelle: Andreas Ludwig pixelio.de

    Related Posts

    Signierte Bücher: Nische mit Rendite-Charme – aber nur bei strenger Auswahl

    Von Ford bis Jobs: Neue Doku-Reihe »wirtschaft tv Wissen«

    Emotionen als Erfolgsfaktor

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    17. Oktober 2025

    Signierte Bücher: Nische mit Rendite-Charme – aber nur bei strenger Auswahl

    16. Oktober 2025

    Investieren mit Substanz! Wie gelingt finanzielle Stabilität in unsicheren Zeiten?

    13. Oktober 2025

    Short-Squeeze: Historischer Engpass am Silbermarkt – Gold steigt weiter

    10. Oktober 2025

    China verschärft Exportkontrollen: Seltene Erden-Politik erreicht globale Lieferketten

    8. Oktober 2025

    Goldkurs erreicht erneutes Allzeitrekordhoch – 4000 US-Dollar-Marke geknackt

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1