AKTUELL
    • Krypto-Treasury-Rallye: Eightco springt 3.000 Prozent, QMMM 1.700 Prozent
    • Kleine Banken in Alarmbereitschaft: Stablecoins setzen traditionellen Finanzakteuren zu
    • Ein zuckersüßes Investment zum Dahinschmelzen
    • Goldman Sachs und BofA setzen auf Schweizer Franken statt Yen
    • Inflationsgefahr – Kaufen Sie Gold!
    • »Traden ist ein Handwerk«
    • Silber auf 14-Jahres-Hoch
    • Warren Buffett wird 95: Investment in ein spannendes Leben
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Steffen Grosshauser – Rekordproduktion der Silberminen gedrosselt

    0
    By Sachwert-Redaktion on 9. Februar 2015 Edelmetalle

    Die Förderleistung der Silberminen soll ein neues Rekordhoch erreichen, während ein durchschnittlicher Silberpreis von 19 USD prognostiziert wird.

    Die Förderleistung der weltweiten Silberminen für das gesamte Jahr 2014 soll ein neues Allzeithoch erreichen, wie aus dem Interim Silver Market Review hervorgeht, der in dieser Woche veröffentlicht wurde. Diese jüngste Marktübersicht wurde von GFMS erstellt, ein Unternehmensbereich der Informations- und Nachrichtenagentur Thomson Reuters. Der Bericht umfasst auch die Prognosen für den durchschnittlichen Silberpreis und der Nachfrage im gesamten laufenden Jahr.

    Vor allem das erhöhte Angebot aus süd-und mittelamerikanischen Ländern wie Guatemala, Mexiko, Chile und Peru wird als Hauptgrund für die starke Produktionssteigerung betrachtet, erklärt Andrew Leyland, Leiter der GFMS-Abteilung, die sich mit der Edelmetallnachfrage beschäftigt. Leyland rechnet bis zum Ende des Jahres mit einem Primärangebot von 868 Millionen Feinunzen – einem Anstieg von 3,5% gegenüber dem Vorjahr.

    Mit insgesamt 1,131 Millionen Feinunzen nimmt die Menge an Altsilber, das wieder aufgearbeitet werden kann, allerdings kontinuierlich ab, wodurch sich der Anstieg des Gesamtangebots auf dem Markt gegenüber 2013 auf 2,9% reduziert.

    Laut Angabe des Beratungsunternehmens wird der Durchschnittspreis für Silber in 2014 um rund 20,1% niedriger ausfallen als im Vorjahr.

    Für das gesamte Jahr soll der durchschnittliche Silberpreis nun 19 USD je Feinunze betragen, im Vergleich zu 23,79 USD im Jahr zuvor. Innerhalb der letzten vier Monate sanken die Preise deutlich und erreichten am 6. November ein 4-Jahrestief von 15,28 USD je Feinunze, bevor sich Silber im Anschluss daran wieder leicht erholte.

    Die Gesamtnachfrage nach physischem Silber soll bis zum Jahresende um 6,7% fallen. Erwartet wird ein Gesamtbedarf von 1,005 Milliarden Feinunzen, der deutlich unter der letztjährigen Rekordnachfrage von 1,077 Milliarden Feinunzen (33.498 Tonnen) liegt.

    Als Hauptgrund werden die geringen Käufe von den Silber verbrauchenden Sektoren in der ersten Jahreshälfte angesehen. „Aufgrund einer Angleichung der europäischen Umsatzsteuersätze im Januar 2014 wurde Silber für Privatanleger deutlich teurer, was bis zum jüngsten Preissturz zu einem Verkaufsrückgang führte“, erklärt das GFMS-Team.

    „Andernorts wurden leichte Rückgänge in den Bereichen der Industrie (-1,8%), des Schmucks (-4,4%) und der Silberwaren (-6,3%) verzeichnet“, da fortlaufend nach günstigeren Alternativen zu Silber gesucht wird.

    Die Nachfrage nach Silberbarren und Münzen ist in den letzten zwei Monaten rasant gestiegen, und zahlreiche Investoren kehrten zum Markt zurück, um sich aufgrund der gesunkenen Preise auf Schnäppchenjagd zu begeben. Besonders deutlich wurde dies in Indien, wo bereits in den ersten zehn Monaten des laufenden Jahres die Importe von 2013 um 14% übertroffen wurden.

    Unterdessen setzten die wichtigsten US-Aktienmärkte zu einer Rallye an und befinden sich nun in der Nähe der jeweiligen Rekordmarken. Außerdem muss bedacht werden, dass Anleger zudem mit höheren Zinsen in 2015 rechnen. Angesichts dessen blieben die mit Silber unterlegten börsennotierten Fonds (Silber-ETFs) „bemerkenswert stark in einer Zeit, in der nicht wenige die Gründe für den Besitz von Vermögenswerten, die keine Rendite abwerfen, hinterfragen“, wird in dem Bericht von GFMS festgestellt. Im bisherigen Jahresverlauf stiegen sie um 3% (17 Millionen Feinunzen) auf 650 Millionen Feinunzen.

    Die Analysten fügen hinzu, dass „im Vergleich dazu die Bestände der Gold-ETFs mit 1,682 Milliarden Feinunzen um mehr als 1,000 Milliarden Feinunzen unter ihrem Spitzenwert liegen und allein seit Jahresbeginn um weitere 129 Millionen Feinunzen (8%) gesunken sind“.

    Steffen Grosshauser ist Experte bei BullionVault

    Bild malpetr depositphotos

    Related Posts

    Inflationsgefahr – Kaufen Sie Gold!

    Silber auf 14-Jahres-Hoch

    UBS-Prognose: Goldziel deutlich angehoben

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    11. September 2025

    Krypto-Treasury-Rallye: Eightco springt 3.000 Prozent, QMMM 1.700 Prozent

    10. September 2025

    Kleine Banken in Alarmbereitschaft: Stablecoins setzen traditionellen Finanzakteuren zu

    10. September 2025

    Ein zuckersüßes Investment zum Dahinschmelzen

    9. September 2025

    Goldman Sachs und BofA setzen auf Schweizer Franken statt Yen

    5. September 2025

    Inflationsgefahr – Kaufen Sie Gold!

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1