AKTUELL
    • DERA warnt: Chinas Exportauflagen für Seltene Erden setzen europäische Rüstungs- und High-Tech-Industrie unter Druck
    • Trump und Xi verkünden Neustart – Fokus auf Seltene Erden als strategisches Signal
    • Fünf weitere Festnahmen im Musée du Louvre-Juwelenraub
    • Bill Gates fordert Strategiewechsel im Klimaschutz
    • Aufrüstung treibt Immobilienboom: Preisaufschläge bis zu 30 Prozent bei speziellen Flächen
    • USA und Japan vereinbaren Kooperation bei Seltenen Erden
    • Die 20 rohstoffreichsten Länder der Welt: Russland vor den USA und Saudi-Arabien
    • Index der internationalen Steuerwettbewerbsfähigkeit 2025
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Tobias Tretter – Gold und Goldminen – eine paradoxe Situation

    0
    By Sachwert-Redaktion on 27. Januar 2015 Rohstoffe

    Der Goldpreis eilt von einem Rekordhoch zum nächsten. Den Goldhändlern werden die Münzen aus den Händen gerissen. Gold ETFs erfreuen sich enormer Beliebtheit. Dennoch führen die Goldminen derzeit ein Schattendasein und sind das „hässliche Entlein“ im Rohstoffsektor.

    Historisch konnten Goldminen das physische Gold outperformen und es lässt sich ein Hebel von etwa 3:1 der großen Goldproduzenten gegenüber  physischem Gold feststellen. Junior-Gesellschaften wiesen sogar einen Hebel von 5:1 auf. Seit 2008, insbesondere aber seit Beginn diesen Jahres ist die Situation paradox:  Gold eilt von einem Hoch zum nächsten, die Goldminen hingegen mussten teils erhebliche Verluste in den ersten 6 Monaten diesen Jahres hinnehmen. Da kommt die Frage auf, woran liegt das? Meine erste und wahrscheinlich zu einfache Antwort: Märkte sind irrational.

    Goldminenaktien mit günstiger Bewertung
    Die Bewertungen der Goldminen – siehe Abb. 1 -sind heute günstiger als 2000 zu Beginn der Rohstoffhausse oder 2008 nach der Finanzkrise. Die Grafik erklärt sich wie folgt: Der NPV (Net Present Value – schwarze Linie) spiegelt  die zukünftigen Erträge aller großen und mittelgroßen wichtigen Goldminen abzüglich der zukünftigen Kosten beim aktuellen Goldpreis abdiskontiert (5%) auf den heutigen Tag wider. Anders ausgedrückt, was ist die Mine heute wert.  Die rote Linie stellt den Goldpreis in USD pro Unze dar. Diese Grafik zeigt deutlich,  dass der NPV sich im Verhältnis zum Goldpreis auf einem historischen Tiefstand befindet. Aber auch andere finanzmathematische Kennzahlen wie der Preis/Cash Flow-, das KursGewinn Verhältnis oder die Bewertung der Unternehmen hinsichtlich der Goldunzen im Boden, zeigt dieses Missverhältnis.

    Related Posts

    DERA warnt: Chinas Exportauflagen für Seltene Erden setzen europäische Rüstungs- und High-Tech-Industrie unter Druck

    Trump und Xi verkünden Neustart – Fokus auf Seltene Erden als strategisches Signal

    USA und Japan vereinbaren Kooperation bei Seltenen Erden

    Leave A Reply Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    31. Oktober 2025

    DERA warnt: Chinas Exportauflagen für Seltene Erden setzen europäische Rüstungs- und High-Tech-Industrie unter Druck

    30. Oktober 2025

    Trump und Xi verkünden Neustart – Fokus auf Seltene Erden als strategisches Signal

    30. Oktober 2025

    Fünf weitere Festnahmen im Musée du Louvre-Juwelenraub

    30. Oktober 2025

    Bill Gates fordert Strategiewechsel im Klimaschutz

    29. Oktober 2025

    Aufrüstung treibt Immobilienboom: Preisaufschläge bis zu 30 Prozent bei speziellen Flächen

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1