AKTUELL
    • Signierte Bücher: Nische mit Rendite-Charme – aber nur bei strenger Auswahl
    • Investieren mit Substanz! Wie gelingt finanzielle Stabilität in unsicheren Zeiten?
    • Short-Squeeze: Historischer Engpass am Silbermarkt – Gold steigt weiter
    • China verschärft Exportkontrollen: Seltene Erden-Politik erreicht globale Lieferketten
    • Goldkurs erreicht erneutes Allzeitrekordhoch – 4000 US-Dollar-Marke geknackt
    • EU plant stärkere ESMA-Aufsicht über Krypto und Börsen
    • EZB vor großem Umbruch: Rennen um Spitzenposten startet
    • Gallium im Fokus: Chinas Exportstopp bedroht globale Hightech-Industrie
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Griechenlands Öl-Markt: Mehr Hoffnung als Reichtum

    0
    By Sachwert-Redaktion on 27. Januar 2015 Rohstoffe

    Griechenland ist zum Synonym für die Euro-Krise geworden. Dabei hat das Land am südlichen Ende des Balkans durchaus mehr zu bieten als Steuerhinterzieher und Streikfreunde. Zum Beispiel einen äußerst interessanten Mineralölmarkt, der geprägt ist von leistungsfähigen Raffinerien, großen, wenn auch unerschlossenen Ölvorräten vor Kreta und zahlreichen mittelständischen Brenn- und Treibstoffhandelsketten.

    Griechenland ist ein Top-Öl-Land. Denn innerhalb der EU hat es den höchsten Pro-Kopf-Verbrauch (5,36 Liter je Tag; zum Vergleich Deutschland: 4,92 Liter, EU: 4,37 Liter). Mit 55 Prozent Öl-Anteil an der Primärenergieversorgung liegt es ebenfalls an der Spitze (EU: rund 40 Prozent)*. Heizöl ist – neben einheimischer Braunkohle, die beliebteste Wärmeenergieform. Der Ölverbrauch war einer der Gründe, warum das Land allein aufgrund des Import-Drucks und der steigenden internationalen Preise in die finanzielle Schieflage geriet.

    Zwar ist Griechenland auch ein Öl-Produzent, doch das in nur verschwindendem Maße. Gerade mal 10.000 der täglich benötigten 400.000 Barrel werden aus einem kleinen Ölfeld vor der Ferieninsel Thassos im Nordwesten Griechenlands gefördert.

    Das muss nach Ansicht vieler Griechen nicht so bleiben. Vor Kreta vermuten Experten deutlich größere Ölfelder. Man geht von sechs Milliarden Barrel förderfähigen Reserven aus, bei insgesamt 26 Milliarden Barrel. Gefördert wurde dort bislang nichts, was für die Griechen allerhand Anlass zur Verschwörungstheorie gibt. Wohl näher an der Wahrheit ist, dass sich die Förderung auf dem vor Kreta extrem tiefen und zerklüfteten Mittelmeer erst ab einem gewissen Preisniveau lohnt. Das scheint derzeit erreicht. Und so will die griechische Regierung ab 2012 denn auch die ersten Probebohrungen angehen.

    Für drei Regionen, den Golf von Patras an der Westküste des Peloponnes (geschätzte Reserven: 200 Millionen Barrel), nahe der nordgriechischen Stadt Ioannina (50 bis 80 Millionen Barrel) und bei der westgriechischen Stadt Katakolo (3 bis 4 Millionen Barrel) schrieb die griechische Regierung zum Jahresbeginn die Exploration aus. Dabei kommen multinationale Konzerne zum Zuge. Griechenland selbst hat kein so großes Mineralölunternehmen, das eine solche Erschließung leiten könnte.

    Quelle: Presseanzeiger Brennstoffspiegel
    Bild: Iris Schmitt pixelio.de
    http://tinyurl.com/72uh98j

    Related Posts

    China verschärft Exportkontrollen: Seltene Erden-Politik erreicht globale Lieferketten

    Gallium im Fokus: Chinas Exportstopp bedroht globale Hightech-Industrie

    Lithium-Schatz in der Altmark: Pilotversuche bestätigen riesiges Potenzial

    Leave A Reply Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    17. Oktober 2025

    Signierte Bücher: Nische mit Rendite-Charme – aber nur bei strenger Auswahl

    16. Oktober 2025

    Investieren mit Substanz! Wie gelingt finanzielle Stabilität in unsicheren Zeiten?

    13. Oktober 2025

    Short-Squeeze: Historischer Engpass am Silbermarkt – Gold steigt weiter

    10. Oktober 2025

    China verschärft Exportkontrollen: Seltene Erden-Politik erreicht globale Lieferketten

    8. Oktober 2025

    Goldkurs erreicht erneutes Allzeitrekordhoch – 4000 US-Dollar-Marke geknackt

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1