AKTUELL
    • COP30: Rekordzahl fossiler Lobbyisten – Signal für Risiken und Machtverhältnisse zugleich
    • Hubertz schlägt Abgabe für Gutverdienende in Sozialwohnungen vor – Immobilienstrategie neu gedacht
    • Grundsteuer nach Reform: Entscheidung des Bundesfinanzhofs steht bevor
    • Seltene Erden steigen rasant – neuer Preisschub im strategischen Rohstoffsegment
    • Private Equity dringt in deutschen Rüstungssektor vor – Übernahmeziel im Fokus
    • Vom Reiz des Streuens – Warum Vermögensaufbau keine Einbahnstraße ist
    • Gold und Silber korrigieren
    • »Goldene Giganten« unter dem Hammer – Münze für rund zwei Millionen Euro versteigert
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    COP30: Rekordzahl fossiler Lobbyisten – Signal für Risiken und Machtverhältnisse zugleich

    0
    By Redaktion on 14. November 2025 Rohstoffe

    Bei der UN-Klimakonferenz in Belém sind in diesem Jahr mindestens 1.602 Lobbyisten aus Öl-, Gas- und Kohleindustrie offiziell akkreditiert – so viele wie nie zuvor. Die Zahl übersteigt sogar die kombinierten Delegationen der am stärksten klimabetroffenen Staaten. Für Umweltorganisationen ist das ein alarmierendes Zeichen, doch die Zahlen erzählen zwei Geschichten zugleich.

    Die massive Präsenz fossiler Industrien wirft Fragen zur Glaubwürdigkeit globaler Klimaverhandlungen auf. Wenn hunderte Lobbyisten teils über Regierungsdelegationen Zugang erhalten, signalisiert das: Regulierungsprozesse könnten langsamer werden, Klimaziele könnten verwässert werden und politische Unsicherheiten nehmen zu. Regulatorische Risiken blieben dann hoch, besonders für energieintensive Immobilien, Infrastruktur und Industrien, die auf stabile politische Leitplanken angewiesen sind. Der Übergang zu erneuerbaren Energien wird dadurch nicht verhindert, aber möglicherweise verzögert und Verzögerung ist selbst ein Risiko.

    Die Zahlen zeigen aber auch eine andere Realität. Fossile Energiekonzerne verfügen 2025 immer noch über enorme wirtschaftliche, geopolitische und finanzielle Macht: Sie sichern die Energieversorgung, kontrollieren zentrale Teile globaler Produktionsketten und bleiben für viele Staaten kurzfristig unverzichtbar. Ihre starke Präsenz auf dem Klimagipfel ist daher nicht nur Einflussnahme, sie spiegelt die weltweite Abhängigkeit wider. Und auch das hat Folgen: Für den Übergang zur Netto-Null wird zunehmend deutlich, dass fossile Player Teil der Verhandlungstische bleiben und keineswegs außen vor.

    Die COP30 zeigt also eher Machtbalance statt klare Trendwende. Die Klimapolitik befindet sich im Spannungsfeld zwischen ambitionierten Transformationszielen und realwirtschaftlicher Abhängigkeit. Energie- und Klimastrategien bleiben ein Risiko­faktor, geben aber auch ein Feld für neue Chancen. Wer investiert, muss künftig beide Realitäten einpreisen: Fortschritt und Beharrlichkeit.

    SK

    Beitragsbild: IMAGO / ZUMA Pressemitteilung

    Related Posts

    Seltene Erden steigen rasant – neuer Preisschub im strategischen Rohstoffsegment

    DERA warnt: Chinas Exportauflagen für Seltene Erden setzen europäische Rüstungs- und High-Tech-Industrie unter Druck

    Trump und Xi verkünden Neustart – Fokus auf Seltene Erden als strategisches Signal

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    14. November 2025

    COP30: Rekordzahl fossiler Lobbyisten – Signal für Risiken und Machtverhältnisse zugleich

    13. November 2025

    Hubertz schlägt Abgabe für Gutverdienende in Sozialwohnungen vor – Immobilienstrategie neu gedacht

    12. November 2025

    Grundsteuer nach Reform: Entscheidung des Bundesfinanzhofs steht bevor

    8. November 2025

    Seltene Erden steigen rasant – neuer Preisschub im strategischen Rohstoffsegment

    8. November 2025

    Private Equity dringt in deutschen Rüstungssektor vor – Übernahmeziel im Fokus

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1