AKTUELL
    • Gallium im Fokus: Chinas Exportstopp bedroht globale Hightech-Industrie
    • Lithium-Schatz in der Altmark: Pilotversuche bestätigen riesiges Potenzial
    • Wiz-Gründer: Tempo als Prinzip und der Rekorddeal legen hohe Messlatte
    • Digitaler Euro rückt näher – Der Spagat zwischen Bargeld und Digitalwährung
    • Ohne Plan B droht Anlegern der Absturz – Ray Dalio warnt vor »sehr, sehr dunklen Zeiten«
    • Tether zielt auf 500 Milliarden US-Dollar-Bewertung – Mega-Marge treibt Ambitionen an
    • Von Ford bis Jobs: Neue Doku-Reihe »wirtschaft tv Wissen«
    • UBS-Studie: Blasenrisiko in Frankfurt und München bleibt moderat – Preise stabilisieren sich nach 20 Prozent Rückgang
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Digitaler Euro rückt näher – Der Spagat zwischen Bargeld und Digitalwährung

    0
    By Redaktion on 30. September 2025 Allgemein

    Im Oktober 2025 wird der EZB-Rat entscheiden, wie die technischen Vorbereitungen für einen möglichen digitalen Euro weitergeführt werden. Die Europäische Zentralbank betont, dass es sich noch nicht um den endgültigen Start handelt, sondern um die nächste Phase im Projekt. Ziel sei es, den Bürgern künftig neben Bargeld eine sichere, staatlich garantierte digitale Zahlungsoption bereitzustellen.

    Die Ankündigung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Bargeld in Europa zwar nach wie vor beliebt ist, aber immer stärker von digitalen Zahlmethoden verdrängt wird. Kritiker fürchten, dass der digitale Euro mittelfristig zur faktischen Bargeldabschaffung führen könnte. Vor allem Sparer und Anleger sehen darin ein Risiko für die finanzielle Privatsphäre und die Stabilität ihrer Rücklagen.

    Für Investoren wird damit eine alte Frage neu virulent: Wie lässt sich Vermögen absichern, wenn digitale Zentralbankwährungen die Kontrolle über Geldströme erhöhen könnten? Viele Experten verweisen auf Sachwerte – von Immobilien über Edelmetalle bis hin zu Unternehmensbeteiligungen –, die unabhängig von staatlichen Geldexperimenten Wertstabilität bieten.

    Der Entscheid im Oktober dürfte wegweisend sein: Setzt die EZB das Projekt fort, könnte ein digitaler Euro schon Ende des Jahrzehnts Realität werden. Anleger sollten die Entwicklung genau verfolgen – und ihr Portfolio rechtzeitig breit diversifizieren.

    SK

    Beitragsbild: IMAGO / Christian Ohde

    Related Posts

    Wiz-Gründer: Tempo als Prinzip und der Rekorddeal legen hohe Messlatte

    Tether zielt auf 500 Milliarden US-Dollar-Bewertung – Mega-Marge treibt Ambitionen an

    Nestlé unter Druck: Führungswechsel, Strategieprüfungen – Aktie bleibt schwach

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    2. Oktober 2025

    Gallium im Fokus: Chinas Exportstopp bedroht globale Hightech-Industrie

    1. Oktober 2025

    Lithium-Schatz in der Altmark: Pilotversuche bestätigen riesiges Potenzial

    1. Oktober 2025

    Wiz-Gründer: Tempo als Prinzip und der Rekorddeal legen hohe Messlatte

    30. September 2025

    Digitaler Euro rückt näher – Der Spagat zwischen Bargeld und Digitalwährung

    29. September 2025

    Ohne Plan B droht Anlegern der Absturz – Ray Dalio warnt vor »sehr, sehr dunklen Zeiten«

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1