AKTUELL
    • DERA warnt: Chinas Exportauflagen für Seltene Erden setzen europäische Rüstungs- und High-Tech-Industrie unter Druck
    • Trump und Xi verkünden Neustart – Fokus auf Seltene Erden als strategisches Signal
    • Fünf weitere Festnahmen im Musée du Louvre-Juwelenraub
    • Bill Gates fordert Strategiewechsel im Klimaschutz
    • Aufrüstung treibt Immobilienboom: Preisaufschläge bis zu 30 Prozent bei speziellen Flächen
    • USA und Japan vereinbaren Kooperation bei Seltenen Erden
    • Die 20 rohstoffreichsten Länder der Welt: Russland vor den USA und Saudi-Arabien
    • Index der internationalen Steuerwettbewerbsfähigkeit 2025
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Trump-Regierung stoppt Offshore-Windpark – Ørsted crasht auf Rekordtief

    0
    By Redaktion on 29. August 2025 Allgemein

    Die US-Regierung hat den nahezu fertiggestellten Offshore-Windpark Revolution Wind vor Rhode Island per Stop-Work-Order gestoppt. Ausführende Behörde ist das Innenministerium über die BOEM.

    Ørsted bestätigt den Bescheid vom 22. August. Der Park ist laut Unternehmen zu rund  80 Prozent fertig, 45 von 65 Turbinen stehen bereits.

    An der Börse brach die Ørsted-Aktie am Montag um durchschnittlich 17–19 Prozent ein – ein Allzeittief. Als Begründung für den Baustopp werden in US-Berichten nicht näher spezifizierte »nationale Sicherheitsbedenken« genannt. »Revolution Wind« ist ein 50/50-Joint-Venture von Ørsted und Skyborn Renewables.

    Der Schritt trifft Ørsted in einer heiklen Phase: Der Konzern plant eine Kapitalerhöhung über 60 Milliarden DKK. Rhode Island und Connecticut kündigten an, gegen die Entscheidung vorzugehen und auch Ørsted prüft rechtliche Schritte.

    Mitten im Bau einen fast fertigen Park zu stoppen, erhöht Projektrisiken und Finanzierungskosten, ein Warnsignal für Investoren in US-Offshore-Wind. Daher gerieten auch Wettbewerber unter Druck: Vestas und Siemens Energy gaben im europäischen Handel nach. Der Stopp reiht sich in weitere Eingriffe der Trump-Regierung gegen Offshore-Wind ein.

    IMAGO/SOPA Images

     

     

    Related Posts

    Bill Gates fordert Strategiewechsel im Klimaschutz

    Index der internationalen Steuerwettbewerbsfähigkeit 2025

    EZB vor großem Umbruch: Rennen um Spitzenposten startet

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    31. Oktober 2025

    DERA warnt: Chinas Exportauflagen für Seltene Erden setzen europäische Rüstungs- und High-Tech-Industrie unter Druck

    30. Oktober 2025

    Trump und Xi verkünden Neustart – Fokus auf Seltene Erden als strategisches Signal

    30. Oktober 2025

    Fünf weitere Festnahmen im Musée du Louvre-Juwelenraub

    30. Oktober 2025

    Bill Gates fordert Strategiewechsel im Klimaschutz

    29. Oktober 2025

    Aufrüstung treibt Immobilienboom: Preisaufschläge bis zu 30 Prozent bei speziellen Flächen

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1