AKTUELL
    • Mehr Baugenehmigungen – Wohnungsmarkt bleibt unter Druck
    • Signierte Bücher: Nische mit Rendite-Charme – aber nur bei strenger Auswahl
    • Investieren mit Substanz! Wie gelingt finanzielle Stabilität in unsicheren Zeiten?
    • Short-Squeeze: Historischer Engpass am Silbermarkt – Gold steigt weiter
    • China verschärft Exportkontrollen: Seltene Erden-Politik erreicht globale Lieferketten
    • Goldkurs erreicht erneutes Allzeitrekordhoch – 4000 US-Dollar-Marke geknackt
    • EU plant stärkere ESMA-Aufsicht über Krypto und Börsen
    • EZB vor großem Umbruch: Rennen um Spitzenposten startet
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Mehr Baugenehmigungen – Wohnungsmarkt bleibt unter Druck

    0
    By Redaktion on 20. Oktober 2025 Immobilien

    In Deutschland zieht die Zahl der Baugenehmigungen an, die Lage am Wohnungsmarkt entspannt sich jedoch vorerst nicht. Nach Daten des Statistischen Bundesamts wurden im August 2025 19.300 Wohnungen genehmigt, ein Plus von 5,7 Prozent zum Vorjahresmonat; von Januar bis August summierten sich die Genehmigungen auf 151.200, 6,5 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Besonders Einfamilienhäuser legten zu, Mehrfamilienhäuser stiegen moderat. In Nordrhein-Westfalen, dem größten Bundesland, registrierte das Landesamt IT.NRW im 1. Halbjahr 2025 3,5 Prozent mehr Genehmigungen; Einfamilienhäuser stiegen um 22,6 Prozent, während Zweifamilienhäuser rückläufig waren.

    Für NRW bedeutet dies: mehr Anträge, aber keine Entwarnung. Die Kombination aus gestiegenen Baupreisen, Finanzierungskosten und Kapazitätsengpässen lässt erwarten, dass ein Teil der genehmigten Projekte zeitlich gestreckt wird – mit anhaltendem Druck auf Mieten und Bestandsmärkte.

    Trotz der Trendwende bleibt der Rückstand insgesamt groß: 2024 wurden bundesweit nur 251.900 Wohnungen fertiggestellt (-14,4 Prozent gegenüber 2023) – der niedrigste Wert seit 2015. Der Bauüberhang sank zwar auf 759.700 genehmigte, aber noch nicht fertiggestellte Wohnungen, doch hohe Baukosten und Zinsen bremsen weiterhin die Umsetzung.

    Branchenbeobachter werten den jüngsten Anstieg daher als notwendige, aber noch nicht ausreichende Voraussetzung, um den Bedarf in wachsenden Regionen zu decken. Medienanalysen verweisen zugleich auf die Diskrepanz zwischen Genehmigungen und realen Fertigstellungen sowie auf die zentrale Rolle des Mehrfamilienhausbaus für zusätzliche Mietwohnungen.

    SK

    Beitragsbild: IMAGO / Markus Matzel

    Related Posts

    UBS-Studie: Blasenrisiko in Frankfurt und München bleibt moderat – Preise stabilisieren sich nach 20 Prozent Rückgang

    Mieten oder mitverdienen? Immobilien-Mythen auf dem Prüfstand

    Milliardenschulden: Evergrande nicht mehr an der Börse

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    20. Oktober 2025

    Mehr Baugenehmigungen – Wohnungsmarkt bleibt unter Druck

    17. Oktober 2025

    Signierte Bücher: Nische mit Rendite-Charme – aber nur bei strenger Auswahl

    16. Oktober 2025

    Investieren mit Substanz! Wie gelingt finanzielle Stabilität in unsicheren Zeiten?

    13. Oktober 2025

    Short-Squeeze: Historischer Engpass am Silbermarkt – Gold steigt weiter

    10. Oktober 2025

    China verschärft Exportkontrollen: Seltene Erden-Politik erreicht globale Lieferketten

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1