Der Stablecoin-Emittent Tether treibt seine ambitionierte Expansionsstrategie voran: Der Betreiber hinter USDT strebt eine Bewertung von 500 Milliarden US-Dollar an. Möglich machen soll das eine außergewöhnlich hohe Marge: Tether verdient derzeit vor allem durch Zinserträge auf Reservemittel, die deutlich über den Kosten liegen. Bloomberg hebt hervor, dass das Geschäftsmodell dank Zinsdifferenzial (Spread) kaum mit klassischen Banken vergleichbar ist.
Tether gilt als einer der größten Stablecoin-Akteure: USDT ist im Krypto-Ökosystem äußerst verbreitet und dient vielfach als Brückenwährung zwischen Fiat und Krypto. Der Emittent hat zudem vor, seine Geschäftsfelder weiter auszubauen, etwa in Derivate, tokenisierte Assets oder verzinsliche Produkte auf Stablecoins. Die Kombination aus Marge und Expansion wird vom Markt genau beobachtet.
Für Investoren in den Bereich Krypto und Tokenisierung heißt das: Ein Milliardenvaluationstreben bei vergleichsweise niedrigem Risiko (Stablecoin-Charakter) könnte Vorbildwirkung entfalten. Wenn Tether sein Modell mit Transparenz verstärkt und regulatorische Hürden überwindet, stünde ein neues Kapitel im Fintech an – zwischen DeFi und TradFi.
SK
Beitragsbild: IMAGO / Silas Stein