AKTUELL
    • Short-Squeeze: Historischer Engpass am Silbermarkt – Gold steigt weiter
    • China verschärft Exportkontrollen: Selten Erden-Politik erreicht globale Lieferketten
    • Goldkurs erreicht erneutes Allzeitrekordhoch – 4000 US-Dollar-Marke geknackt
    • EU plant stärkere ESMA-Aufsicht über Krypto und Börsen
    • EZB vor großem Umbruch: Rennen um Spitzenposten startet
    • Gallium im Fokus: Chinas Exportstopp bedroht globale Hightech-Industrie
    • Lithium-Schatz in der Altmark: Pilotversuche bestätigen riesiges Potenzial
    • Wiz-Gründer: Tempo als Prinzip und der Rekorddeal legen hohe Messlatte
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Eine Wall-Street-Legende verneigt sich

    0
    By Redaktion on 23. September 2025 Gastbeiträge

    Der Buffett-Experte David Bader-Egger von Stockanalyzer blickt auf die Karriere des Jahrhundertinvestors zurück

    Ein Gastbeitrag von David Bader-Egger

    Ich denke, die Zeit ist gekommen« – so erklärte Warren Buffett, das »Orakel von Omaha«, auf der Hauptversammlung am 3. Mai seinen Rücktritt zum Jahresende. Sein seit Jahren aufgebauter Nachfolger Greg Abel werde dann die Geschäfte der Berkshire Hathaway übernehmen.

    Ein solcher Schritt kam für viele überraschend, scheint aber wohl ganz im Sinne Starinvestors zu sein: Die Nachfolge ist geklärt, und der Übergang gestaltet sich kontrolliert – ganz im Sinne des Value-Investors, der stets langfristig dachte. Anlässlich seines 95. Geburtstags blicken wir auf die Karriere einer lebenden Legende zurück.

    Frühe Deals und junge Ideen
    Zahlen und Geschäfte haben den am 30. August 1930 geborenen Warren Buffett schon früh fasziniert.
    Bereits als Heranwachsender verkaufte er Kaugummis und Cola-Flaschen – mit dem Ziel, sein erstes Geld zu verdienen. Mit elf Jahren investierte er in seine ersten Aktien – »bis dahin war mein Leben ohne Sinn«,
    erklärt er rückblickend – und schon als Teenager begann er, sich als Unternehmer zu etablieren, indem er zusammen mit Freunden einen alten Rolls Royce in Stand setzte und diesen für 35 Dollar pro Tag vermietete.

    Nach Abschlüssen an der University of Nebraska und der Columbia Business School begann Buffett seine Laufbahn im Investmentbereich bei seinem Vorbild und Mentor Benjamin Graham. Ab Anfang der 1950er-Jahre arbeitete er als Wertpapieranalyst, ehe er eine eigene Kommanditgesellschaft, die Buffett Partnership, gründete.

    In den 1960er-Jahren übernahm er über den Textilhersteller Berkshire Hathaway; ein Textilunternehmen, das er in den folgenden Jahrzehnten in eine der größten und erfolgreichsten Holdinggesellschaften der Welt verwandelte. Seine Beteiligungen an Marken wie Coca-Cola, American Express, Apple oder Geico sowie
    seine disziplinierte Kapitalallokation machten ihn zu einer Ikone. Seine prägnanten Weisheiten wie: »Seid gierig, wenn andere ängstlich sind, und seid ängstlich, wenn andere gierig sind« und »Investiere nie in ein
    Geschäftsmodell, das du nicht verstehst«, sind heute über die Finanzwelt hinaus bekannt.

    Ein Vermächtnis für Generationen
    Und so beschränkt sich auch Warren Buffetts Einfluss nicht mehr nur auf Berkshire Hathaway. Schließlich hat er die Investmentwelt verändert, indem er bewies, dass Value Investing auch in einer sich wandelnden Welt funktioniert. Seine Prinzipien – Unternehmen verstehen, bewerten, langfristig halten – stehen im Kontrast zum heutigen Trend der algorithmischen Hochfrequenztrader und Meme-Stocks.

    Buffett war zugleich als ein Moralist des Kapitalismus bekannt. Sein berühmter »Giving Pledge« – das Versprechen, den Großteil seines Vermögens zu spenden – und seine unaufgeregte Lebensweise prägten sein öffentliches Bild. Er fuhr ein bescheidenes Auto, lebt im selben Haus seit den 1950er-Jahren und trank Coca-Cola zum Frühstück. All das verlieh ihm eine Glaubwürdigkeit, die nur wenige Milliardäre für sich beanspruchen können.

    Mit seinem Rücktritt schließt sich ein Kapitel der Investmentgeschichte. Für viele Anleger stellt sich nun die Frage: Wer füllt das Vakuum? Wer bleibt als Orientierung, wenn Märkte nervös reagieren und kurzfristige Trends die Schlagzeilen dominieren? Wie wird seine Philosophie in einer von Technologie getriebenen Finanzwelt weiterleben können? Denn auch wenn sich Märkte verändern, bleibt der Kern seiner Lehre – auf den inneren Wert eines Unternehmens zu achten – zeitlos. Genau an diesem Punkt knüpfen moderne Analysesysteme an. Sie können Buffetts Denkweise ins digitale Zeitalter übertragen, indem sie Unternehmenskennzahlen strukturiert auswerten, langfristige Fundamentaldaten gewichten und mithilfe künstlicher Intelligenz ergänzen. In dieser Form lebt Buffetts Ansatz weiter – nicht museal, sondern
    praxisnah und zukunftsorientiert.

    Das Jubiläum wird zum Wendepunkt
    Der kürzlich zurückliegende Geburtstag dieser Investmentlegende ist mehr als ein freudiges Jubiläum, steht er doch auch für einen Wechsel an der Unternehmensspitze; für das Ende einer Ära. Und zugleich ist er eine Erinnerung daran, dass echte Größe nicht im Spektakel, sondern in der Beständigkeit liegt. Für Berkshire Hathaway, die Investmentwelt und alle, die auf nachhaltige Wertentwicklung setzen, beginnt nun eine neue Phase – in der das Fundament, das Buffett gelegt hat, auf die Probe gestellt wird.


    Der Autor:
    David Bader-Egger ist als Gründer von Stockanalyzer, das wie das ERFOLG-Magazin zur Backhaus Mediengruppe gehört, Warren-Buffett-Experte sowie als Autor mehrerer Bücher bekannt.

    Beitragsbild: Annalena Haslinger

    Related Posts

    Gold und Silber: Blick auf den Minen-Index

    Lage bei Gold und Minenaktien unverändert gut

    Das Comeback des Jahres sorgt für Bitcoin-Boom

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    13. Oktober 2025

    Short-Squeeze: Historischer Engpass am Silbermarkt – Gold steigt weiter

    10. Oktober 2025

    China verschärft Exportkontrollen: Selten Erden-Politik erreicht globale Lieferketten

    8. Oktober 2025

    Goldkurs erreicht erneutes Allzeitrekordhoch – 4000 US-Dollar-Marke geknackt

    7. Oktober 2025

    EU plant stärkere ESMA-Aufsicht über Krypto und Börsen

    7. Oktober 2025

    EZB vor großem Umbruch: Rennen um Spitzenposten startet

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1