AKTUELL
    • Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert
    • Die Kunst steigt vom Podest
    • Immobilienpreise steigen – Allzeithochs in weiter Ferne
    • Es gibt viel zu tun – legen wir an!
    • Verpassen Sie die Goldhausse nicht!
    • Die häufigsten Fehler bei der Vermögensnachfolge
    • Immobilien in Metropolen und Alpenrand kaum noch erschwinglich
    • Der digitale Euro kommt – und mit ihm die totale Kontrolle über unser Geld
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    depositphotos / keola

    Stein im Wert von 500.000 Euro in Pottwal entdeckt

    0
    By Redaktion on 6. Juli 2023 Rohstoffe

    Am Strand der kanarischen Insel La Palma untersuchten Forscher einen angespülten Pottwal-Kadaver und entdeckten darin eine äußerst seltene, wertvolle Substanz.

    Beim Fund handelt es sich um einen neun Kilo schweren Stein des Naturstoffes Ambra. Dieser gilt als einer der kostbarsten Düfte der Welt. Lange kam er in der Parfümherstellung zum Einsatz, bis ihn synthetische Stoffe größtenteils verdrängt haben. Heutzutage befindet sich natürliches Ambra nur noch in wenigen, sehr teuren Parfüms. Der Stoff kann Düfte fixieren und ihre Lebensdauer erhöhen.

    Wie genau Ambra entsteht, weiß die Wissenschaft bis heute nicht mit Sicherheit. Vermutlich bildet sich die Substanz bei der Verdauung von Tintenfischen und Kraken, von denen sich Pottwale ernähren. Diese erbrechen die Ambra-Brocken oder sie scheiden sie aus, wodurch sie ins Meer gelangen und dort über Jahre treiben können. Wenn die Klumpen allerdings im Körper des Pottwals zu groß werden, dann können sie zum Tod des Tieres führen – wie wahrscheinlich auch im Fall des Exemplars von La Palma.

    Die Wissenschaftler schätzen den Wert des nun entdeckten Ambra-Steins auf rund 500.000 Euro. Der Erlös soll den Opfern des Vulkanausbruchs auf La Palma aus dem Jahre 2021 zugutekommen. Lavamassen haben damals große Flächen der Kanaren-Insel zerstört und Millionen-Schäden verursacht.

    SH

    Related Posts

    Riesiges Lithiumvorkommen in China

    Exportregeln: Preise für Seltene Erden deutlich gestiegen

    Rohstoffe neu denken: Warum die Zukunft von Technologiemetallen abhängt

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    7. August 2025

    Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert

    7. August 2025

    Die Kunst steigt vom Podest

    7. August 2025

    Immobilienpreise steigen – Allzeithochs in weiter Ferne

    6. August 2025

    Es gibt viel zu tun – legen wir an!

    3. August 2025

    Verpassen Sie die Goldhausse nicht!

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1