Die jüngsten Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern trafen auf Enttäuschung und Unverständnis beim Handelsverband Deutschland (HDE). „Die Ergebnisse des Corona-Gipfels sind für den Einzelhandel eine Katastrophe. Faktisch wird der Lockdown…
Browsing: Meldungen
Wegen des Einlagezinses in Höhe von minus 0,5 Prozent, den Banken für das bei der Europäischen Zentralbank geparkte Geld aus überschüssiger Liquidität zahlen müssen, hat die Sparkasse Düsseldorf nun 26…
In einem neuen Statement des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, das schriftlich am 16. Februar veröffentlicht wurde, räumt er ein, eine Sache besonders zu bereuen und schlägt auch in einer anderen…
Die letzten acht Jahre verlor die Lira stetig an Wert – bis die Türkische Zentralbank seit November vergangenen Jahres korrigierend einschritt und den Leitzins drastisch anhob. Jetzt liegt der Leitzins…
Prof. Gabriel Felbermayr ,Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW Kiel) kommentiert die jüngsten Beschlüsse des Bund-Länder-Treffens zur Corona-Pandemie: „Die Beschlüsse des Krisengipfels sind enttäuschend. Es ist richtig, nicht überstürzt…
Die US-Ölindustrie will gegen den Plan von Präsident Joe Biden, dass die Regierung nur noch Elektrofahrzeuge oder umweltfreundliche Alternativen kauft, vorgehen und sucht den Schulterschluss zu Maisfarmern und der Biotreibstoff-Herstellern,…
Am Mittwochmittag ist Joe Biden als 46. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika vereidigt worden und mit seinen 78 Jahren, damit schon jetzt der älteste Präsident in der amerikanischen Geschichte.…
Chinas Präsident Xi Jinping möchte die Handelsbeziehungen zwischen China und den USA verbessern und wendet sich dafür an Howard Schultz, den früheren Chef der US-Kaffeehauskette Starbucks. Die staatliche chinesische Nachrichtenagentur…
Nach den tödlichen Ausschreitungen im Kapitol, vergangen Mittwoch, ziehen nun mehrere Unternehmen Konsequenzen für die Zusammenarbeit mit Donald Trump. Die Deutsche Bank soll beschlossen haben, keine weiteren Geschäfte mit Donald…
Das Oberhaupt der katholischen Kirche, Papst Franziskus, hat per Dekret die kirchlichen Geldströme zentralisiert und sorgt somit künftig für mehr Transparenz, Effizienz und Kontrolle im Vatikan. Mit dem am 26.12.2020,…