AKTUELL
    • Nvidia: Börsenwert beträgt 4 Billionen US-Dollar
    • Exportregeln: Preise für Seltene Erden deutlich gestiegen
    • Vermietete Immobilie: Warum der Einstieg in Eigentum näher liegt, als viele denken
    • Immobilienmarkt im Wandel: Run auf die B-Städte  
    • »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«
    • Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger
    • Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen
    • Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Mieten steigen auf kritisches Niveau
    Bild: Depositphotos

    Mieten steigen auf kritisches Niveau

    0
    By Sachwert-Redaktion on 16. Juni 2025 Panorama

    Die Mietbelastung in Deutschland hat ein kritisches Niveau erreicht, wie eine aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur zeigt. Demnach müssen 15 Prozent der Befragten mehr als die Hälfte ihres Nettolohns für die Miete aufwenden, während drei Prozent sogar über 70 Prozent ihres Einkommens für Wohnkosten ausgeben. Fast die Hälfte der Bevölkerung (48 Prozent) gibt zwischen 20 und 39 Prozent ihres Einkommens für Miete aus, und nur acht Prozent weniger als 20 Prozent.

    Im europäischen Vergleich liegt Deutschland mit seiner Wohnkostenbelastung im Spitzenfeld. Eurostat-Daten für 2024 zeigen, dass hierzulande zwölf Prozent der Haushalte mehr als 40 Prozent ihres Einkommens für Wohnkosten inklusive Nebenkosten aufwenden müssen. Damit liegt Deutschland hinter Griechenland (29 Prozent), Norwegen, der Türkei und Dänemark (jeweils 15 Prozent). Diese hohe Belastung ist vor allem auf die kontinuierlich steigenden Mieten zurückzuführen. Seit 2020 sind die Durchschnittsmieten laut Statistischem Bundesamt um mehr als neun Prozent gestiegen – von 9,04 Euro auf 11,20 Euro pro Quadratmeter.

    Besonders dramatisch ist die Situation in den deutschen Großstädten. München führt mit Spitzenpreisen von 22,64 Euro pro Quadratmeter für Neubauwohnungen zwischen 60 und 80 Quadratmetern, gefolgt von Frankfurt am Main (19,62 Euro) und Berlin (18,29 Euro), heißt es in einem »wiwo«-Bericht. Der Mikrozensus 2022 verzeichnete bereits eine durchschnittliche Mietbelastungsquote von 28 Prozent bei Mieterhaushalten, wobei die durchschnittliche Bruttokaltmiete bei 600 Euro pro Monat lag. Die aktuelle Umfrage zeigt jedoch, dass viele Haushalte weit über diesem Durchschnitt liegen. Hauptursachen für diese Entwicklung sind die anhaltende Angebotsknappheit in Ballungsräumen, wo die Leerstandsquote teilweise nur bei einem Prozent liegt, sowie die stagnierenden Einkommen, die mit den steigenden Mieten nicht Schritt halten. Besonders betroffen sind Geringverdiener und Singles.

    MK

    Related Posts

    Nvidia: Börsenwert beträgt 4 Billionen US-Dollar

    Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen

    Rekordverkauf der Los Angeles Lakers: Mark Walter kauft Team für 10 Milliarden US-Dollar

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    10. Juli 2025

    Nvidia: Börsenwert beträgt 4 Billionen US-Dollar

    9. Juli 2025

    Exportregeln: Preise für Seltene Erden deutlich gestiegen

    9. Juli 2025

    Vermietete Immobilie: Warum der Einstieg in Eigentum näher liegt, als viele denken

    7. Juli 2025

    Immobilienmarkt im Wandel: Run auf die B-Städte  

    2. Juli 2025

    »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1