AKTUELL
    • Wie… Sie rechnen noch mit Fiat-Geld?
    • Besucher-Ansturm bei der Invest Messe
    • Das Sachwert Magazin epaper März ist da!
    • Bei Kryptos kommt es aufs Timing an
    • Deutschlands Glanz verblasst und am Horizont ist es auch dunkel
    • Wie Putins und Merkels Politik uns zum Verhängnis wurde
    • Rohstoffe – ETFs oder ETCs?
    • EU-Rohstoffstrategie: Maßnahmen sollen Abhängigkeiten verringern  
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Der Aktienindex S&P 500 wird von fünf Tech-Unternehmen dominiert
    Depositphotos.com/fazon1

    S&P 500 dominiert von fünf Tech-Unternehmen

    0
    By Redaktion on 28. August 2020 Unternehmen

    25 Prozent – so groß ist der Anteil der fünf größten Tech-Unternehmen des Aktienindex S&P 500. Die fünf Unternehmen umfassen Apple, Amazon, Microsoft, Facebook und der Google Mutterkonzern Alphabet. Der Wert dieser fünf großen Konzerne liegt momentan bei sieben Billionen US-Dollar, was rund ein viertel der gesamten Marktkapitalisierung des Index ausmacht. Vor der Pandemie war der Anteil der Unternehmen noch bei 20 Prozent.

    Während viele Unternehmen durch die Corona-Krise geschwächt oder in arge Probleme geraten sind, haben die fünf Konzerne ein Wachstum verbuchen können. Menschen bestellen mehr über Amazon, die Nutzung von Streaming-Angeboten nimmt zu und die Nutzung und Kommunikation über Soziale Netzwerke steigt während der Pandemie stark an.

    Mit dem Wachstum und der fortschreitenden Bedeutung steigt auch die Abhängigkeit des Index von seinen fünf größten Mitgliedern. Gerade in der letzten Zeit befinden sich die größten Tech-Unternehmen aufgrund von der geballten Marktmacht und möglichen Justizialen Folgen im Fokus. Mögliche Konsequenzen könnten große Auswirkungen auf den Aktienindex S&P 500 haben.

    Solange die Pandemie noch bestehen bleibt und auch darüber hinaus, wird sich an dieser Abhängigkeit wahrscheinlich nichts ändern, da Tech-Konzerne für die Fortschreitende Digitalisierung immer wichtiger werden.

     

    Related Posts

    Jahresbilanz: Saudi Aramco erzielt 161 Milliarden US-Dollar Gewinn

    Korruptionsverdacht: Razzia bei Vonovia

    Eon legt überraschend zu

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    23. März 2023

    Wie… Sie rechnen noch mit Fiat-Geld?

    19. März 2023

    Besucher-Ansturm bei der Invest Messe

    16. März 2023

    Das Sachwert Magazin epaper März ist da!

    16. März 2023

    Bei Kryptos kommt es aufs Timing an

    15. März 2023

    Deutschlands Glanz verblasst und am Horizont ist es auch dunkel

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.